{"id":892,"date":"2014-11-30T18:56:39","date_gmt":"2014-11-30T18:56:39","guid":{"rendered":"http:\/\/fotoreiseblog.highlighttours.de\/?p=892"},"modified":"2023-01-08T15:29:06","modified_gmt":"2023-01-08T15:29:06","slug":"auf-pelikanpirsch","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/fotoreiseblog.highlighttours.de\/auf-pelikanpirsch\/","title":{"rendered":"Auf Pelikanpirsch"},"content":{"rendered":"\n
Meine n\u00e4chste Station war der Kerkini-See im Norden Griechenlands. Die M\u00f6glichkeit, dort Pelikane zu fotografieren, hatte mich angelockt. \u201eWenn es ein sch\u00f6nes Pelikanfoto gibt, bin ich schon zufrieden\u201c, sagte ich bei der Planung. Es hat schon ein paar mehr ganz passable Fotos gegeben, die meisten verdanke ich Thomas, der mich in seinem Fischerkahn mit auf den See hinausnahm und mir einiges zum Verhalten der Tiere erkl\u00e4rte. Vielen Dank!<\/p>\n\n\n
Wie der See entstand<\/b><\/p>\n\n\n\n
Doch zun\u00e4chst ein paar Worte zum See, denn nicht jeder wird ihn geografisch einordnen k\u00f6nnen: Der Kerkini-See liegt nahe der griechisch-bulgarischen Grenze etwa 100 km von Thessaloniki entfernt. Der See und sein Umfeld sind seit November 2006 als Nationalpark ausgewiesen. Das Gebiet steht seit 1990 unter dem Schutz der RAMSAR-Konvention und des europ\u00e4ischen NATURA-2000 Programms. Es geh\u00f6rt zu den 10 Feuchtgebieten von internationaler Bedeutung in Griechenland. Seine Geschichte begann 1932, als ein erster Damm zur Regulierung des Strymonas gebaut wurde, um \u00dcberschwemmungen weiter flussabw\u00e4rts zu verhindern.<\/p>\n\n\n
Der heutige See mit seiner sehr reichen Flora und Fauna, ist ein Paradies f\u00fcr Birdwatcher und Naturfotografen. 300 Vogelarten, darunter mehrere weltweit gef\u00e4hrdete oder vom Aussterben bedrohte Arten, wurden in dem Gebiet nachgewiesen. In Nationalpark gibt es am Seeufer das gr\u00f6\u00dfte Vorkommen von Wasserb\u00fcffeln in Griechenland. Berichtet wird von 2800 Wasserb\u00fcffeln \u2013 in ganz Griechenland z\u00e4hlt man noch 3200 dieser Tiere. Neben den Wasserb\u00fcffeln sind die zahlreichen Dalmatischen Pelikane (Pelecanus crispus) das Aush\u00e4ngeschild des Schutzgebietes.<\/p>\n\n\n