{"id":8576,"date":"2023-01-16T20:07:50","date_gmt":"2023-01-16T20:07:50","guid":{"rendered":"https:\/\/fotoreiseblog.highlighttours.de\/?p=8576"},"modified":"2023-03-09T17:19:13","modified_gmt":"2023-03-09T17:19:13","slug":"wasserillusionen","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/fotoreiseblog.highlighttours.de\/wasserillusionen\/","title":{"rendered":"Wasserillusionen – mitten drin"},"content":{"rendered":"\n
Wasser ist f\u00fcr mich ein unersch\u00f6pfliches Fotothema. Weil es immer in Bewegung ist, weil es immer wieder andere Formen und Farben zeigt. Meterhohe Wellen faszinieren mich dabei genauso, wie kleine Wassertropfen oder fl\u00fcchtige Lichtspuren.<\/p>\n\n\n
Die Bildergebnisse sind oft \u00fcberraschend und meistens nicht exakt planbar. Wobei trotzdem eine grobe Strategie, Einsch\u00e4tzung des Lichtes und der Perspektive hilfreich sind. Das Experimentieren mit diesen Parametern – solange bis das Foto mich zufrieden stellt – macht f\u00fcr mich einen Teil der Faszination aus.<\/p>\n\n\n\n
Um eine neue Perspektive zu erkunden fand ich es interessant, die Kamera auch im Wasser dabei zu haben. Daf\u00fcr benutze ich die kleine Olympus TG-5, die bis 15 Meter Wassertiefe ohne zus\u00e4tzliches Geh\u00e4use mit baden gehen und obendrein Raw-Daten aufnehmen kann. Das Letztere vers\u00f6hnt mich ein wenig mit dem kleinen Sensor. Im Bericht \u201eDer Tanz der Medusa\u201c<\/a> vom 12.08.2022 siehst du einige damit gemachte Unterwasser-Aufnahmen. Die Quallen mit ihren brennenden Nesself\u00e4den h\u00e4tte ich mit einer gro\u00dfen Kamera gar nicht erst versucht aufzunehmen. Die apparative Leichtigkeit erschlie\u00dft hier f\u00fcr mich neue Sichtweisen. Ich kann mitten drin, ganz nah dran fotografieren, bin aber, wenn n\u00f6tig auch ganz schnell raus aus der Gefahrenzone.<\/p>\n\n\n