{"id":7236,"date":"2021-11-21T19:45:03","date_gmt":"2021-11-21T19:45:03","guid":{"rendered":"https:\/\/fotoreiseblog.highlighttours.de\/?p=7236"},"modified":"2024-07-20T13:24:41","modified_gmt":"2024-07-20T13:24:41","slug":"das-geheimnis-der-fanouropita","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/fotoreiseblog.highlighttours.de\/das-geheimnis-der-fanouropita\/","title":{"rendered":"Das Geheimnis der Fanouropita"},"content":{"rendered":"\n
Bei meinem Aufenthalt in einem kleinen Bergdorf durfte ich nicht nur den Tsipouro, sondern auch einige andere Spezialit\u00e4ten der griechischen K\u00fcche probieren. Neugierig machte mich ein Kuchen mit dem feinen Aroma von Zimt und Waln\u00fcssen. Weil er lecker war, haupts\u00e4chlich aber wegen der Geschichte hinter dem Geb\u00e4ck.<\/p>\n\n\n
Es wurde mir unter dem Namen Fanouropita (\u03c6\u03b1\u03bd\u03bf\u03c5\u03c1\u03cc\u03c0\u03b9\u03c4\u03b1) vorgestellt. Und es ist nicht einfach irgendein St\u00fcck Kuchen, sondern auch ein St\u00fcck Lebenshilfe. Der Name Fanouropita leitet sich ab von Agios Fanourios (\u0391\u03b3\u03b9\u03bf\u03c2 \u03a6\u03b1\u03bd\u03bf\u03cd\u03c1\u03b9\u03bf\u03c2, bzw. A\u0393\u0399\u039f\u03a3 \u03a6\u0391\u039d\u039f\u03a5\u03a1\u0399\u039f\u03a3 in Gro\u00dfbuchstaben), einem der vielen Heiligen der griechisch-orthodoxen Kirche. \u00dcber dessen Biografie ist wenig bekannt. Es gibt einige Internetseiten auf griechisch, die etwas tiefergehen als Wikipedia, hier<\/a> der Link auf eine, die per Klick eine englische Textausgabe bereit stellt. <\/p>\n\n\n An Agios Fanourios wendet man sich, wenn man etwas verloren hat. Schl\u00fcssel, Brille, Regenschirm, was auch immer gerne und oft verloren geht. In diesen F\u00e4llen, so wurde mir berichtet, hilft es, eine Fanouropita zu backen. Beim Zusammenr\u00fchren des Teigs wird ein Kreuz dar\u00fcber geschlagen und B\u00e4cker oder B\u00e4ckerin sagt: \u201eAgios Fanourios, hilf mir, meine Schl\u00fcssel<\/em> (hier das richtige Wort einsetzen) wieder zu finden.\u201c \u201eEs hilft wirklich\u201c, wurde mir versichert und ich bekam gleich einige beispielhafte Geschichten \u00fcber erfolgreich wiedergefundene Dinge zu h\u00f6ren. Sogar in Liebesangelegenheiten soll es helfen. Mir gef\u00e4llt dabei auch die soziale Komponente der Fanouropita: meistens ist nach dem Backen zu viel Kuchen vorhanden, also bekommen die Nachbarn auch etwas ab, man kommt ins Gespr\u00e4ch, man hilft sich.<\/p>\n\n\n Diejenigen, die mich kennen, wissen, dass ich andauernd auf der Suche nach meinen Schl\u00fcsseln bin, weil ich sie entweder verlegt oder irgendwo liegengelassen habe. Dann eine Fanouropita zu backen, w\u00e4re genau das, was mir helfen k\u00f6nnte. Darum bat ich die \u00e4ltere Dame, die den Kuchen gebracht hatte, um das Rezept.<\/p>\n\n\n Hier die \u00dcbersetzung:<\/p>\n\n\n\n So recht mochte ich zun\u00e4chst an die Existenz dieses hilfsbereiten Heiligen noch nicht glauben. Bei meinen Reisen durch Griechenland bin ich schon an vielen Kirchen vorbei gekommen. Meist steht ein Namensschild daneben. Agios Nikolaos, Agios Ioannis, … , aber eine Agios Fanourios Kirche hatte ich noch nie bewusst wahrgenommen. Ein Klick auf Google Maps mit dem entsprechendem Suchwort f\u00fcllte diese Wissensl\u00fccke. Allein im Umkreis um Milia, wo ich mich zu der Zeit gerade aufhielt, gibt es mehrere dem Agios Fanourios geweihte Kirchen. Eine befindet sich in dem abgelegenen Dorf Karoutes im Giona-Gebirge. Nichts wie hin! Wie, um alle meine Zweifel zu zerstreuen, strahlte in einem Bogen aus wei\u00dfen Lettern sogar der Name \u00fcber der Eingangspforte.<\/p>\n\n\n In der Au\u00dfenwand der Kirche zwischen den beiden Bogenfenstern ist ein Bildnis des Heiligen eingelassen. Es hat so gar keine \u00c4hnlichkeit mit dem Bildnis auf dem Foto weiter oben. Da sich die Biografie des Heiligen im Nebel der Jahrhunderte verliert, hat wohl jeder seine eigene Vorstellung davon, wie er ausgesehen haben k\u00f6nnte. Weitere, wiederum andere Darstellungen gibt es in einer H\u00f6hle in der N\u00e4he des Ortes Kyrenia auf Zypern, in der er sich versteckt haben soll. Hier der Link auf ein Video<\/a>, das die H\u00f6hle und die dazugeh\u00f6rige Kirche auf den Klippen \u00fcber dem Meer zeigt.<\/p>\n\n\n<\/a>
<\/a>
<\/a>
\n
<\/a>
<\/a>