{"id":6357,"date":"2020-01-18T18:59:19","date_gmt":"2020-01-18T18:59:19","guid":{"rendered":"https:\/\/fotoreiseblog.highlighttours.de\/?p=6357"},"modified":"2023-01-07T16:05:50","modified_gmt":"2023-01-07T16:05:50","slug":"die-masken-von-mamoiada","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/fotoreiseblog.highlighttours.de\/die-masken-von-mamoiada\/","title":{"rendered":"Die Masken von Mamoiada"},"content":{"rendered":"\n

Gestern machte ich mich auf den Weg in die Region der Barbagia in Zentralsardinien. Mein Ziel war das Bergdorf Mamoiada, das auf 644 m oberhalb der Provinzhauptstadt Nuoro liegt. Dort wollte ich mich schon ein wenig auf die Fotoreise zum Karneval<\/a> auf Sardinien Ende Februar einstimmen. Denn Mamoiada ist wegen seines traditionellen Karnevals bekannt. Dieser beginnt dort bereits am 17. Januar, dem Tag des heiligen Antonio (Sant\u2019Antonio di Abate). Im Dorf werden an diesem Tag Feuer entz\u00fcndet, um das Ende des Winters zu feiern. Mehr zum Sant‘ Antonio-Feuer findest du in diesem Bericht<\/a>. Die zum Teil von weit her angereisten Zuschauer warten in den Gassen gespannt auf das Erscheinen der „Mamuthones“ und „Issohadores“. Noch sind sie nicht hervor gekommen, doch immer wieder schellen Glockent\u00f6ne durch die an diesem Tag f\u00fcr den Autoverkehr gesperrten Winkel des Dorfes. Die Spannung steigt. Pl\u00f6tzlich werden die Glocken lauter, rasselnder. Die gro\u00dfen, dumpfen der Mamuthones und die kleinen, klirrenden der Issohadores.<\/p>\n\n\n

\n
\"\"<\/a>
Die Mamuthones mit den dunklen Holz-Masken und schweren Glocken<\/figcaption><\/figure><\/div>\n\n\n

Die Mamuthones tragen dunkle Masken, dar\u00fcber ein Kopftuch, einen ebenfalls dunklen, zotteligen Pelzumhang und auf dem R\u00fccken 20 bis 30 kg schwere Glocken. Im Kontrast dazu steht die leuchtend rote Jacke der Issohadores, um die ein Riemen mit Gl\u00f6ckchen gebunden ist. Die Figur tr\u00e4gt dazu eine wei\u00dfe Hose, schwarze Reitstiefel und ein um die H\u00fcfte gebundenes, blumenbesticktes Tuch. Eine schwarze M\u00fctze ist mit einer Schleife auf dem Kopf festgebunden. Zur Austattung der Issohadores geh\u00f6rt ein Lasso. Sie versuchen, damit einen Zuschauer, bzw. meistens eine Zuschauerin am Stra\u00dfenrand einzufangen. Die Gefangenen werden aber immer wieder freigelassen :-).<\/p>\n\n\n

\n
\"\"<\/a>
Hier wird gerade jemand eingefangen!<\/figcaption><\/figure><\/div>\n\n\n

Den ganzen Nachmittag bis in den Abend hinein ziehen sie durch den Ort, gefolgt von einer gro\u00dfen Zuschauermenge. An vielen Stellen brennt ein Feuer, der Umzug h\u00e4lt davor an. Mit der schweren Last ihrer Glocken schreiten die Mamuthones um das Feuer, die Szene mit den dunklen Gestalten hat etwas Unheimliches, Archaisches.<\/p>\n\n\n\n

Ich hatte mir vorgenommen Bewegung im Foto einzufangen: die Spr\u00fcnge der Mamuthones am Feuer und die fliegenden Lassos der Issohadores wollte ich festhalten. Also war die Kamera mit Blende 5.6 und ISO 400-800 auf schnelle Verschlusszeiten voreingestellt. Doch die Herausforderung war am Ende nicht die blitzschnelle Bewegung der Akteure. M\u00fche hatte ich stattdessen damit, die vielen Zuschauer und ihre Selfiesticks aus meinem Bildausschnitt heraus zu halten. OK, die geh\u00f6ren auch dazu. Aber doch nicht auf jedem Bild, oder? Was meinst du?<\/p>\n\n\n

\n
\"\"<\/a>
Alle sind gekommen, um hier Fotos zu machen<\/figcaption><\/figure><\/div>\n\n\n

Nach einer Stunde wechselte ich darum das 24-105mm Objektiv gegen das l\u00e4ngere Tele aus. So sind mir aus einiger Entfernung auch Portraits und Einzelaufnahmen mit ruhigerem, weil unscharfem Hintergrund gelungen. Diese Strategie, zuerst mit einem Allroundobjektiv etwas vom Gesamtgeschehen einzufangen, danach mit dem Tele Detailaufnahmen zu machen, hat sich bew\u00e4hrt. Am meisten Freude hatte ich zum Schluss daran, die Spannung und Begeisterung in den Gesichtern der j\u00fcngeren Darsteller einzufangen.<\/p>\n\n\n

\n
\"\"<\/a>
Spannung – bevor es los geht<\/figcaption><\/figure><\/div>\n\n\n

Hier eine kleine Galerie mit meine Mamoiada-Impressionen von diesem 17. Januar 2020. Mein Favorit ist das letzte Bild. Und welches gef\u00e4llt dir am besten?<\/p>\n\n\n\n

<\/div> <\/div> <\/div> <\/div>
\"a-mamoiada-13\" <\/div>
<\/div> <\/div> <\/div> <\/a> <\/div>
\"b-mamoiada-12\" <\/div>
<\/div> <\/div> <\/div> <\/a> <\/div>
\"c-mamoiada-11\" <\/div>
<\/div> <\/div> <\/div> <\/a> <\/div>
\"c2-Carnevale-3\" <\/div>
<\/div> <\/div> <\/div> <\/a> <\/div>
\"c3-Carnevale\" <\/div>
<\/div> <\/div> <\/div> <\/a> <\/div>
\"d-mamoiada-10\" <\/div>
<\/div> <\/div> <\/div> <\/a> <\/div>
\"d2-karnevale-2\" <\/div>
<\/div> <\/div> <\/div> <\/a> <\/div>
\"d3-karnevale\" <\/div>
<\/div> <\/div> <\/div> <\/a> <\/div>
\"e-mamoiada\" <\/div>
<\/div> <\/div> <\/div> <\/a> <\/div>
\"e2-Carnevale-2\" <\/div>
<\/div> <\/div> <\/div> <\/a> <\/div>
\"e3-Carnevale-2\" <\/div>
<\/div> <\/div> <\/div> <\/a> <\/div>
\"f-mamoiada-3\" <\/div>
<\/div> <\/div> <\/div> <\/a> <\/div>
\"g-mamoiada-4\" <\/div>
<\/div> <\/div> <\/div> <\/a> <\/div>
\"h-mamoiada-5\" <\/div>
<\/div> <\/div> <\/div> <\/a> <\/div>
\"h2-mamoiada-5\" <\/div>
<\/div> <\/div> <\/div> <\/a> <\/div>
\"i-mamoiada-2\" <\/div>
<\/div> <\/div> <\/div> <\/a> <\/div>
\"j-mamoiada-14\" <\/div>
<\/div> <\/div> <\/div> <\/a> <\/div>
\"k-mamoiada-15\" <\/div>
<\/div> <\/div> <\/div> <\/a> <\/div>
\"l-mamoiada-16\" <\/div>
<\/div> <\/div> <\/div> <\/a> <\/div>
\"m-mamoiada-7\" <\/div>
<\/div> <\/div> <\/div> <\/a> <\/div>
\"n-mamoiada-8\" <\/div>
<\/div> <\/div> <\/div> <\/a> <\/div>
\"o-mamoiada-9\" <\/div>
<\/div> <\/div> <\/div> <\/a> <\/div>
\"p-mamoiada-6\" <\/div>
<\/div> <\/div> <\/div> <\/a> <\/div> <\/div> <\/div> <\/form> <\/div> <\/div>