F\u00fcr Jens und Christine, die noch eine Prozession offen haben \ud83d\ude42<\/p>\n\n\n\n
Ab April hingen in Cuglieri und Santa Caterina Plakate aus. Es wurden darauf Feierlichkeiten zu Ehren der Santa Caterina d’Alessandria angek\u00fcndigt. In der Bar fragte ich zwei Herren. Wer war Caterina d’Alessandria? Welche Bedeutung hat sie f\u00fcr den Ort? Die Antworten, die ich bekam waren verwirrend. Der eine verwies mich auf Ereignisse die fast 1000 Jahre zur\u00fcck liegen sollten. Der andere sprach von eher 300 Jahren. Das weckte nat\u00fcrlich meinen Forscher-Ehrgeiz. Nun wollte ich es genau wissen und fragte mich durch. Am Ende lernte ich, dass zwei unterschiedliche Legenden gemeint waren. Das eine war eine Heiligenlegende, das andere ein Wunder, welches sich am Strand von Santa Caterina ereignet haben soll.<\/p>\n\n\n\n
Zur Heiligenlegende berichtet Wikipedia: \u201eSie (die hl. Katharina) wird in der katholischen und der orthodoxen Kirche als M\u00e4rtyrin verehrt und geh\u00f6rt zu den sogenannten Virgines capitales, den vier gro\u00dfen heiligen Jungfrauen. \u2026 Der \u00dcberlieferung nach lebte sie im 3. und fr\u00fchen 4. Jahrhundert \u2026. Nach heutigem Forschungsstand handelt es sich bei Katharina mit gro\u00dfer Sicherheit um eine erfundene Gestalt.\u201c Soweit Wikipedia, mehr dazu hier<\/a>.<\/p>\n\n\n
Die regionale Legende nimmt Bezug auf die \u00c4ra der spanischen Herrschaft \u00fcber die Insel. Es wird berichtet, dass zu dieser Zeit, also vor etwa dreihundert Jahren, eine Statue der heiligen Caterina d’Alessandria am Strand des damals noch namenlosen Hirtend\u00f6rfchens unterhalb von Cuglieri angesp\u00fclt wurde. Die Ankunft der Heiligen wurde als ein Wunder gedeutet. In einem mit zwei Ochsen bespannter Karren brachten die Einwohner die Statue in die Kirche nach Cuglieri.<\/p>\n\n\n\n
Eine andere Interpretation sagt, dass zur Zeit der spanischen Herrschaft \u00fcber Sardinien ein spanisches Handelsschiff, beladen mit Heiligenfiguren f\u00fcr die eroberten Gebiete, vor der sardischen Westk\u00fcste Schiffbruch erlitt. Die Ladung wurde sp\u00e4ter weit verteilt an der K\u00fcste angeschwemmt. F\u00fcr diese Theorie spricht, dass das \u201eWunder\u201c der Heiligenstatue am Strand sich an mehreren Orten der Westk\u00fcste wiederholte.<\/p>\n\n\n
An jedem zweiten Maisonntag wird in Santa Caterina auf die Ereignisse von vor 300 Jahren Bezug genommen. In einer feierlichen Prozession wird die Statue der Santa Caterina d’Alessandria von Cuglieri nach Santa Caterina herunter gef\u00fchrt. Auch heute noch wird hierf\u00fcr ein Ochsenkarren benutzt. Er ist \u00fcber hundert Jahre alt und wurde erst vor kurzem aufw\u00e4ndig restauriert. Die Ochsen sind etwas j\u00fcnger. \ud83d\ude42 Fr\u00fch morgens verl\u00e4sst der Karren mit der Statue Cuglieri um die Heilgenfigur die 11 Kilometer bis ans Meer hinab in die Kirche von Santa Caterina zu bringen. Die Statue wird von M\u00e4nnern und Frauen in traditioneller Tracht zu Fu\u00df und zu Pferd begleitet. Am Abend ist Volksfest auf der Piazza. Am n\u00e4chsten Tag bringt der Prozessionszug die Statue wieder zur\u00fcck nach Cuglieri.<\/p>\n\n\n\n
Hier eine kleine Galerie mit Fotos aus den Jahren 2015, 2017 und 2019 von der Prozession. Jedes Jahr habe ich versucht, das Geschehen an einer anderen Station festzuhalten. Die Bilder vom Prozessionsbeginn in Cuglieri sind in diesem Mai entstanden. Meine Favoriten sind die Nummern 1 und 5. Was meinst du?<\/p>\n\n\n\n