{"id":5638,"date":"2019-01-08T13:36:54","date_gmt":"2019-01-08T13:36:54","guid":{"rendered":"https:\/\/fotoreiseblog.highlighttours.de\/?p=5638"},"modified":"2023-01-07T16:28:01","modified_gmt":"2023-01-07T16:28:01","slug":"steinalte-steinkreise","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/fotoreiseblog.highlighttours.de\/steinalte-steinkreise\/","title":{"rendered":"Steinalte Steinkreise"},"content":{"rendered":"\n

Im letzten Beitrag<\/a> hatte ich \u00fcber Hinkelsteine auf Sardinien berichtet. Die in dem Bericht beschriebenen Steine (Betile) werden auf die Bronzezeit
(1800- 900 v.Chr.) datiert. Viel \u00e4lter sind die Menhire<\/strong> des Sp\u00e4tneolithikums. Deren Ursprung liegt 5200-4800 Jahre zur\u00fcck. Eine Fotofreundin von hier hatte mir von einem Ort erz\u00e4hlt, an dem man diese Menhire findet. Ich wollte mehr dar\u00fcber wissen und machte mich auf den Weg. Eine lange, kurvenreiche Fahrt brachte mich zum arch\u00e4ologischen Park Pranu Muttedu im S\u00fcdosten Sardiniens. Dieser liegt 3 km au\u00dferhalb des kleinen Ortes Goni mitten im Nirgendwo in den Bergen. Auf dem 200.000 m2 gro\u00dfen Parkgel\u00e4nde befindet sich eine der bedeutendsten fr\u00fchgeschichtlichen Anlagen Sardiniens mit 60 Menhiren, die paarweise, in Reihe und auch kreisf\u00f6rmig aufgestellt sind. Mehr \u00fcber die Anlage kannst du auf
www.pranumuttedu.com<\/a> nachlesen.<\/p>\n\n\n\n

<\/p>\n\n\n

\n
\"\"<\/a>
Man kann sie nicht verfehlen!<\/figcaption><\/figure><\/div>\n\n\n

Bei Vorrecherchen im Internet war ich auf einen Reisebericht gesto\u00dfen, der die Anlage von Pranu Muttedu als das Stonehenge Sardiniens bezeichnete. Das ist zum Gl\u00fcck nicht ganz zutreffend. Zum einen w\u00e4lzen sich keine Besuchermassen durch den Park, ich war den halben Tag ganz alleine dort unterwegs. Zum anderen sind die Jahrtausende alten Monumente in einen wundersch\u00f6nen, ebenfalls uralten Korkeichenwald eingebettet. Beim Durchstreifen dieses Waldes f\u00fchlt man sich komplett aus der Zeit gefallen. Eine einzigartige Atmosph\u00e4re, die sich mit nichts vergleichen l\u00e4sst.<\/p>\n\n\n

\n
\"\"<\/a>
Eine Menhir Reihe unter den B\u00e4umen<\/figcaption><\/figure><\/div>\n\n\n

Der Vergleich mit Stonehenge leitet sich wohl aus der Vermutung ab, dass die Ost-West-Ausrichtung der Menhir Reihen nach astronomischen Kriterien erfolgte. Mal sehen, ob ich es hin bekomme, zur Tagundnachtgleiche wieder dort zu sein. Dann werde ich berichten, inwieweit sich das nachvollziehen l\u00e4sst.<\/p>\n\n\n\n

Die Arch\u00e4ologen sehen die Steinkreise und -reihen in Verbindung mit den im Park vorhandenen Steinzeitgr\u00e4bern auch als rituelle Begleiter und Bestandteil religi\u00f6ser Zeremonien.<\/p>\n\n\n

\n
\"\"<\/a>
Eines von mehren Steinzeitgr\u00e4bern mit Menhiren als Begleiter<\/figcaption><\/figure><\/div>\n\n\n

Das Foto oben zeigt das Grabdenkmal II, welches als zentrales Element der Anlage angesehen wird. Es wurde aus Sandsteinbl\u00f6cken zusammengef\u00fcgt und besteht aus dem im Bild zu sehenden Eingangsbereich, einem Vorraum und dem eigentlichen Grab. Ein Zeugnis gro\u00dfer handwerklicher Geschicklichkeit der neolithischen Baumeister.<\/p>\n\n\n\n

Hier eine kleine Galerie mit Fotos aus Pranu Muttedu. F\u00fcr den Textteil habe ich die Bilder wieder in Farbe belassen. Doch ich finde, die Schwarzwei\u00df-Ausarbeitungen der Motive passen besser zur Atmosph\u00e4re dieses ganz besonderen Ortes. Was meinst du? Mein Favorit ist die Nr. 7, f\u00fcr mich kommt hier das Geheimnisvolle des lichterf\u00fcllten Korkeichenwaldes am besten zur Geltung. Und welches Bild gef\u00e4llt dir am besten?<\/p>\n\n\n\n

<\/div> <\/div> <\/div> <\/div>
\"a_MGL2187-2\" <\/div>
<\/div> <\/div> <\/div> <\/a> <\/div>
\"b_MGL2086\" <\/div>
<\/div> <\/div> <\/div> <\/a> <\/div>
\"b_MGL2122\" <\/div>
<\/div> <\/div> <\/div> <\/a> <\/div>
\"c_MGL2077-2\" <\/div>
<\/div> <\/div> <\/div> <\/a> <\/div>
\"d_MGL2128\" <\/div>
<\/div> <\/div> <\/div> <\/a> <\/div>
\"e_MGL2134\" <\/div>
<\/div> <\/div> <\/div> <\/a> <\/div>
\"f_MGL2145\" <\/div>
<\/div> <\/div> <\/div> <\/a> <\/div>
\"g_MGL2193\" <\/div>
<\/div> <\/div> <\/div> <\/a> <\/div>
\"h_MGL2212\" <\/div>
<\/div> <\/div> <\/div> <\/a> <\/div>
\"i_MGL2214\" <\/div>
<\/div> <\/div> <\/div> <\/a> <\/div> <\/div> <\/div> <\/form> <\/div> <\/div>