{"id":5638,"date":"2019-01-08T13:36:54","date_gmt":"2019-01-08T13:36:54","guid":{"rendered":"https:\/\/fotoreiseblog.highlighttours.de\/?p=5638"},"modified":"2023-01-07T16:28:01","modified_gmt":"2023-01-07T16:28:01","slug":"steinalte-steinkreise","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/fotoreiseblog.highlighttours.de\/steinalte-steinkreise\/","title":{"rendered":"Steinalte Steinkreise"},"content":{"rendered":"\n
Im letzten Beitrag<\/a> hatte ich \u00fcber Hinkelsteine auf Sardinien berichtet. Die in dem Bericht beschriebenen Steine (Betile) werden auf die Bronzezeit <\/p>\n\n\n Bei Vorrecherchen im Internet war ich auf einen Reisebericht gesto\u00dfen, der die Anlage von Pranu Muttedu als das Stonehenge Sardiniens bezeichnete. Das ist zum Gl\u00fcck nicht ganz zutreffend. Zum einen w\u00e4lzen sich keine Besuchermassen durch den Park, ich war den halben Tag ganz alleine dort unterwegs. Zum anderen sind die Jahrtausende alten Monumente in einen wundersch\u00f6nen, ebenfalls uralten Korkeichenwald eingebettet. Beim Durchstreifen dieses Waldes f\u00fchlt man sich komplett aus der Zeit gefallen. Eine einzigartige Atmosph\u00e4re, die sich mit nichts vergleichen l\u00e4sst.<\/p>\n\n\n
(1800- 900 v.Chr.) datiert. Viel \u00e4lter sind die Menhire<\/strong> des Sp\u00e4tneolithikums. Deren Ursprung liegt 5200-4800 Jahre zur\u00fcck. Eine Fotofreundin von hier hatte mir von einem Ort erz\u00e4hlt, an dem man diese Menhire findet. Ich wollte mehr dar\u00fcber wissen und machte mich auf den Weg. Eine lange, kurvenreiche Fahrt brachte mich zum arch\u00e4ologischen Park Pranu Muttedu im S\u00fcdosten Sardiniens. Dieser liegt 3 km au\u00dferhalb des kleinen Ortes Goni mitten im Nirgendwo in den Bergen. Auf dem 200.000 m2 gro\u00dfen Parkgel\u00e4nde befindet sich eine der bedeutendsten fr\u00fchgeschichtlichen Anlagen Sardiniens mit 60 Menhiren, die paarweise, in Reihe und auch kreisf\u00f6rmig aufgestellt sind. Mehr \u00fcber die Anlage kannst du auf www.pranumuttedu.com<\/a> nachlesen.<\/p>\n\n\n\n<\/a>