{"id":4822,"date":"2018-03-15T10:10:11","date_gmt":"2018-03-15T10:10:11","guid":{"rendered":"https:\/\/fotoreiseblog.highlighttours.de\/?p=4822"},"modified":"2023-01-08T08:29:39","modified_gmt":"2023-01-08T08:29:39","slug":"fruehlingsimpressionen","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/fotoreiseblog.highlighttours.de\/fruehlingsimpressionen\/","title":{"rendered":"Fr\u00fchlingsph\u00e4nomene"},"content":{"rendered":"\n
In den zur\u00fcckliegenden 4 Wochen hatte ich geplant, einige der auf Sardinien im Februar und M\u00e4rz bl\u00fchenden Orchideen zu fotografieren. Bei den Exkursionen sind neben alten Bekannten ein paar f\u00fcr mich neue Arten hinzu gekommen, wie etwa Anacamptis collina, das H\u00fcgelknabenkraut oder Neotinea lactea, das Milchwei\u00dfe Knabenkraut. Doch Franco Spanedda habe ich es zu verdanken, dass dies kein reiner Orchideenbericht geworden ist. Ich durfte bei einem Ausflug zu einem anderen fr\u00fchlingshaften Naturph\u00e4nomen mit dabei sein: wenn es im Winter gen\u00fcgend geregnet hat, schie\u00dft an der Steilk\u00fcste zwischen Cuglieri und St. Caterina im Fr\u00fchjahr f\u00fcr kurze Zeit ein \u00fcppiger Wasserfall \u00fcber die Klippen ins Meer. Vielen Dank Franco f\u00fcr den Ausflug und dein Foto zum Thema Fotografin am Abgrund!<\/p>\n\n\n