{"id":4751,"date":"2018-02-21T13:18:23","date_gmt":"2018-02-21T13:18:23","guid":{"rendered":"https:\/\/fotoreiseblog.highlighttours.de\/?p=4751"},"modified":"2023-01-08T08:31:19","modified_gmt":"2023-01-08T08:31:19","slug":"bluetenmeer-unter-olivenbaeumen","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/fotoreiseblog.highlighttours.de\/bluetenmeer-unter-olivenbaeumen\/","title":{"rendered":"Bl\u00fctenmeer unter Olivenb\u00e4umen"},"content":{"rendered":"\n

Anfang Januar hatte ich hier von den ersten Narzissenbl\u00fcten auf Sardinien berichtet und geschrieben, dass  ich gerne noch ein Foto von einem Weihnachtsnarzissen-Bl\u00fctenmeer machen w\u00fcrde.  Daraus ist nichts  geworden, die Art pr\u00e4sentierte sich nur in vereinzelten Horsten. Doch nun, knapp zwei Monate sp\u00e4ter, ist eine andere, geselligere Narzissenart unter den Olivenb\u00e4umen von Cuglieri aufgetaucht. Ein Traum von einem Bl\u00fctenmeer! So musste ich gleich gestern Abend trotz Regen mit der Kamera raus, denn der Anblick war einfach unwiderstehlich. <\/p>\n\n\n

\n
\"\"<\/a>
So viele Narzissen – und die hier auf dem Foto sind nur ein Teil des ganzen Bl\u00fctentraums<\/figcaption><\/figure><\/div>\n\n\n

Das Foto oben fing die allerletzten Abendsonnenstrahlen ein, ein kurzer Moment nur, f\u00fcr den es sich aber gelohnt hat, im Regen auf das Licht zu warten. Auch insgesamt finde ich die Regentropfen an den Bl\u00fcten recht dekorativ. Man\/frau sollte \u00f6fter bei Regen fotografieren :-).<\/p>\n\n\n\n

Ich habe geh\u00f6rt, dass es in Deutschland einen Massenauflauf gibt, wenn in der Eifel die Narzissen in Bl\u00fcte stehen. Wenn du diesen Anblick ganz allein und in Ruhe genie\u00dfen m\u00f6chtest, komm vorbei. Hier scheint sich au\u00dfer mir niemand f\u00fcr die wunderbare Bl\u00fctenpracht zu interessieren.<\/p>\n\n\n\n

Noch offen ist f\u00fcr mich, um welche Art es sich bei den fotografierten Narzissen handelt. Meine Vermutung geht in Richtung Narcissus tazetta, <\/em>aber vielleicht hast du bessere Bestimmungswerke und kannst mir helfen, die Pflanzen zuverl\u00e4ssig einzuordnen? Auff\u00e4llig sind zwei Farbvariationen. W\u00e4hrend das „Kr\u00f6nchen“ in der Mitte immer in sattem Dottergelb daher kommt, sind die Bl\u00fctenbl\u00e4tter drum herum meistens rein wei\u00df. Aber gelegentlich mischen sich Pflanzen mit cremgelben Bl\u00fctenbl\u00e4ttern in die Menge.<\/p>\n\n\n

\n
\"\"<\/a>
Kein falscher Wei\u00dfabgleich sondern die cremgelbe Variante im Detail<\/figcaption><\/figure><\/div>\n\n\n

In der Galerie sind beide Farbvarianten zu sehen.\u00a0Die Details sind mit dem 180er Macro an der Canon 5D entstanden. Das erste und die letzten 4 Fotos sind mit dem 24-105er Objektiv aufgenommen. Die Bilder vergr\u00f6\u00dfern beim Hineinklicken. Nr. 1 und 5 gefallen mir am besten. Und was meinst du?<\/p>\n\n\n\n

<\/div> <\/div> <\/div> <\/div>
\"a_MGL7814\" <\/div>
<\/div> <\/div> <\/div> <\/a> <\/div>
\"b_MGL7741\" <\/div>
<\/div> <\/div> <\/div> <\/a> <\/div>
\"c_MGL7757\" <\/div>
<\/div> <\/div> <\/div> <\/a> <\/div>
\"d_MGL7748\" <\/div>
<\/div> <\/div> <\/div> <\/a> <\/div>
\"e_MGL7764\" <\/div>
<\/div> <\/div> <\/div> <\/a> <\/div>
\"f_MGL7894\" <\/div>
<\/div> <\/div> <\/div> <\/a> <\/div>
\"g_MGL7890\" <\/div>
<\/div> <\/div> <\/div> <\/a> <\/div>
\"h_MGL7877\" <\/div>
<\/div> <\/div> <\/div> <\/a> <\/div>
\"i_MGL7842\" <\/div>
<\/div> <\/div> <\/div> <\/a> <\/div>
\"j_MGL7836\" <\/div>
<\/div> <\/div> <\/div> <\/a> <\/div>
\"k_MGL7780\" <\/div>
<\/div> <\/div> <\/div> <\/a> <\/div>
\"l_MGL7821\" <\/div>
<\/div> <\/div> <\/div> <\/a> <\/div> <\/div> <\/div> <\/form> <\/div> <\/div>