{"id":4438,"date":"2017-05-23T09:43:10","date_gmt":"2017-05-23T09:43:10","guid":{"rendered":"http:\/\/fotoreiseblog.highlighttours.de\/?p=4438"},"modified":"2023-01-08T08:37:07","modified_gmt":"2023-01-08T08:37:07","slug":"die-kleinen-esel-von-ortueri","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/fotoreiseblog.highlighttours.de\/die-kleinen-esel-von-ortueri\/","title":{"rendered":"Die kleinen Esel von Ortueri"},"content":{"rendered":"\n

W\u00e4hrend des letzten Kurses durfte ich im Agriturismo S\u00b4Ispiga <\/a>die zwei Eselchen des Hofes fotografieren. Dabei bekam ich von Antonangelo, der mit seiner Frau Lilli zusammen den Agriturismo betreibt, die Information, dass es sich hier um eine traditionelle sardische Rasse handelt. Der Asino Sardo<\/em> wird nur 80 bis 110 Zentimeter gro\u00df. Er hat ein flauschige, graues oder braunes Fell mit einem dunklen Kreuz, dem Sankt Andreas Kreuz, \u00fcber dem R\u00fccken. Die letzten \u00dcberlebenden dieser alten Rasse stehen auf der Liste der gef\u00e4hrdeten Tiere.<\/p>\n\n\n

\n
\"esel-sardinien_031\"<\/a>
Ein Esel mit dem charakteristischen Andreaskreuz – vergr\u00f6\u00dfert beim Hineinklicken<\/figcaption><\/figure><\/div>\n\n\n

Von Antonangelo erfuhr ich auch, dass es im Inselinneren einen Ort gibt, an dem man versucht, diese alte Rasse zu erhalten. Er erz\u00e4hlte mir von einem Park der Asinelli (Eselchen), der \u00f6ffentlich zug\u00e4nglich sei. Der Park liegt etwa eine Autostunde von Santa Caterina entfernt in den Bergen, in der N\u00e4he des kleinen Ortes Ortueri (584m). Nichts wie hin!<\/p>\n\n\n\n

Esther, die gerade hier zu Besuch ist, und ich machten uns morgens fr\u00fch auf den Weg. In Ortueri folgten wir den Hinweisschildern mit der Beschriftung Parco Mui Muscas<\/em>. Wir waren auf Anhieb begeistert von dem 55 Hektar gro\u00dfen Park. Ein Korkeichenwald mit beschildertem Wanderwegenetz und gerade bl\u00fchendem Schopflavendel lud zum Entdecken der Natur ein. Hier h\u00e4tten wir auch mehrere Tage zubringen k\u00f6nnen.<\/p>\n\n\n

\n
\"esel-sardinien_17\"<\/a>
Oberhalb des Ortes Ortueri findet man die kleinen Esel<\/figcaption><\/figure><\/div>\n\n\n

Doch zuerst suchten wir die Eselchen, kl\u00e4rten mit den Parkbetreuer die Fotografier-Erlaubnis ab und lie\u00dfen uns erkl\u00e4ren, wie viele Esel zur Zeit dort zuhause sind. 33 Tiere sind es, davon 4 erst vor kurzem geboren. Eines der 4 Eselsfohlen war gerade mal eine Woche alt. So niedlich und flauschig!! In einem Bericht aus dem Jahr 2013, auf den ich beim Recherchieren im Internet gesto\u00dfen war, ist noch von 51 Eseln die Rede. Unser Gespr\u00e4chspartner erkl\u00e4rt uns, dass dem Schutzprojekt die Mittel fehlen. Er macht sich Sorgen wie es weiter gehen soll und sagt, er arbeitet dort im Moment ohne Bezahlung.<\/p>\n\n\n

\n
\"esel-sardinien_16\"\/<\/a><\/figure><\/div>\n\n\n

Auf Sardinien sind diese Esel mit den Menschen durch eine jahrtausendealte Geschichte verbunden. Sie wurden als Helfer in der Landwirtschaft, beim Transport und sogar bei kriegerischen Auseinandersetzungen eingesetzt. Bis 1975 gab es auf der Insel noch 30.000 Exemplare des Asino Sardo. Innerhalb von 15 Jahren ist dann der Bestand auf nur noch 300 Tiere zur\u00fcckgegangen weil sie durch Motorfahrzeuge und \u2013ger\u00e4te ersetzt wurden.<\/p>\n\n\n\n

Die Tiere im Park sind sehr verschmust, suchten unsere N\u00e4he und lie\u00dfen sich gerne streicheln. Eine Eselin war so anh\u00e4nglich, dass sie Esther gar nicht mehr von der Seite weichen wollte. Am fotogensten waren die \u201eSandbadeszenen\u201c: dann warf sich ein Esel in den Sand und w\u00e4lzte sich so wild hin und her, dass der Staub nur so aufstob.<\/p>\n\n\n\n

Hier eine kleine Galerie mit Aufnahmen von Esther und mir. Die Bilder vergr\u00f6\u00dfern beim Hineinklicken. Nr. 11 und 16 gefallen uns am besten, weil die beiden uns an den Esel in Shrek<\/em> erinnern. Und was ist dein Favorit?<\/p>\n\n\n\n

<\/div> <\/div> <\/div> <\/div>
\"esel-sardinien_01\" <\/div>
<\/div> <\/div> <\/div> <\/a> <\/div>
\"esel-sardinien_02\" <\/div>
<\/div> <\/div> <\/div> <\/a> <\/div>
\"esel-sardinien_03\" <\/div>
<\/div> <\/div> <\/div> <\/a> <\/div>
\"esel-sardinien_04\" <\/div>
<\/div> <\/div> <\/div> <\/a> <\/div>
\"esel-sardinien_05\" <\/div>
<\/div> <\/div> <\/div> <\/a> <\/div>
\"esel-sardinien_08\" <\/div>
<\/div> <\/div> <\/div> <\/a> <\/div>
\"esel-sardinien_09\" <\/div>
<\/div> <\/div> <\/div> <\/a> <\/div>
\"esel-sardinien_10\" <\/div>
<\/div> <\/div> <\/div> <\/a> <\/div>
\"esel-sardinien_11\" <\/div>
<\/div> <\/div> <\/div> <\/a> <\/div>
\"esel-sardinien_12\" <\/div>
<\/div> <\/div> <\/div> <\/a> <\/div>
\"esel-sardinien_16\" <\/div>
<\/div> <\/div> <\/div> <\/a> <\/div>
\"esel-sardinien_17\" <\/div>
<\/div> <\/div> <\/div> <\/a> <\/div>
\"esel-sardinien_021\" <\/div>
<\/div> <\/div> <\/div> <\/a> <\/div>
\"esel-sardinien_031\" <\/div>
<\/div> <\/div> <\/div> <\/a> <\/div>
\"esel-sardinien_051\" <\/div>
<\/div> <\/div> <\/div> <\/a> <\/div>
\"esel-sardinien_052\" <\/div>
<\/div> <\/div> <\/div> <\/a> <\/div>
\"esel-sardinien_101\" <\/div>
<\/div> <\/div> <\/div> <\/a> <\/div> <\/div> <\/div> <\/form> <\/div> <\/div>