{"id":4358,"date":"2017-05-17T15:00:02","date_gmt":"2017-05-17T15:00:02","guid":{"rendered":"http:\/\/fotoreiseblog.highlighttours.de\/?p=4358"},"modified":"2023-01-08T08:38:40","modified_gmt":"2023-01-08T08:38:40","slug":"bienenfresser-auf-sardinien-2","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/fotoreiseblog.highlighttours.de\/bienenfresser-auf-sardinien-2\/","title":{"rendered":"Bienenfresser auf Sardinien"},"content":{"rendered":"\n
Schon in den beiden letzten Jahren konnte ich hier an der Westk\u00fcste Sardiniens im Mai die aus dem afrikanischen Winterquartier zur\u00fcckkommenden Bienenfresser (Merops apiaster) beobachten. Ihre Ankunft ist nicht zu \u00fcberh\u00f6ren. Wenn eine Gruppe vorbei zieht, wird es richtig laut. Doch \u00fcber dem Ort sind sie h\u00f6chsten ganz kurz auszumachen. Ihr Lebensraum sind offene Landschaften mit einzelnen B\u00e4umen und Geb\u00fcschen. Zum Anlegen der Bruth\u00f6hlen suchen sie hier das sandige D\u00fcnenhinterland oder Steilh\u00e4ngen\/Klippen an abgelegenen Ufern von Fl\u00fcssen auf.<\/p>\n\n\n
Bienenfresser sind Koloniev\u00f6gel. Hat man erst einmal einen am Himmel entdeckt, sind die anderen nicht fern. Meist h\u00f6rt oder sieht man sie im Fluge. Und es ist eine Freude, ihnen beim pfeilschnellen akrobatischen Fliegen zuzuschauen. Im Gegenlicht scheint das Gefieder rostrot durchstrahlt, im Auflicht dagegen kommen die bunten Farben pr\u00e4chtig zur Geltung. Flugaufnahmen sind mir einige ganz Passable in unterschiedlichen Posen gelungen.<\/p>\n\n\n