{"id":404,"date":"2014-10-12T10:00:33","date_gmt":"2014-10-12T10:00:33","guid":{"rendered":"http:\/\/fotoreiseblog.highlighttours.de\/?p=404"},"modified":"2023-01-08T15:39:36","modified_gmt":"2023-01-08T15:39:36","slug":"santorini-thirassia-und-anafi","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/fotoreiseblog.highlighttours.de\/santorini-thirassia-und-anafi\/","title":{"rendered":"Von Santorini nach Anafi"},"content":{"rendered":"\n
Seit Jahren gehe ich mit meinen Kursteilnehmern zur Sonnenaufgangstour an den Strand von Kamari. \u00dcber der Insel Anafi sehen wir dann morgens – sofern das Wetter mitspielt – die Sonne aufgehen. Manchmal scheint die Insel geheimnisvoll und unerreichbar im Dunst \u00fcber dem Meer zu schweben. Das macht neugierig. Nach 10 Jahren Neugier auf Anafi fahre ich am 7. Oktober mit Auto und Dachzelt nach Athinios, dem Hafen von Santorini herunter, um die 17:40-Uhr-F\u00e4hre Aqua Spirit<\/em> nach Anafi zu nehmen. Die \u00dcberfahrt dauert rund 2 Stunden. Au\u00dfer mir sind noch eine Handvoll weiterer Passagiere an Bord. 5 Autos verlieren sich im Laderaum des Schiffes.<\/p>\n\n\n Anafi ist eine kleine Insel mit rund 300 Einwohnern. Sie hat nach Wikipedia eine L\u00e4nge von 12 km, eine Breite von 6 km und eine Fl\u00e4che von 40 km\u00b2. Der h\u00f6chste Berg ist 582 Meter hoch. Zum Vergleich: Santorini hat 92,5 km\u00b2, rund 17.000 Einwohner, der h\u00f6chste Berg mi\u00dft 567 m.<\/p>\n\n\n\n Vom Strand von Kamari aus wirkt Anafi recht \u00fcberschaubar, etwa so wie Thirassia. Diese Nachbarinsel von Santorini l\u00e4sst sich bei guter Kondition in einem Tag zu Fu\u00df erwandern. Doch dieser Eindruck t\u00e4uscht. Es ist schon dunkel, als ich im Hafen Agios Nikolaos ankomme, doch eines wird sofort auch im Dunkeln klar: diese Insel ist um Einiges gr\u00f6\u00dfer, als erwartet und hier geht es \u00fcberall steil bergauf! Vom Hafen zum Hauptort Chora sind reichlich Serpentinen mit dem Auto oder 1 1\/2 Stunden Fu\u00dfmarsch zu bew\u00e4ltigen. Wie kommt man nach Anafi?<\/strong> Unterwegs auf Anafi<\/strong><\/p>\n\n\n Zu den Ankunftszeiten der F\u00e4hren steht am Hafen ein Bus bereit, um die Neuank\u00f6mmlinge die steile Serpentinenstra\u00dfe hinauf in den Hauptort Chora zu bringen. Von Chora abgesehen gibt es auf Anafi hier und dort vereinzelt einige H\u00e4user im Inselinneren und im Umfeld der Str\u00e4nde. Dann noch die paar H\u00e4user, die sich in der Hafenbucht Agios Nikolaos zusammen dr\u00e4ngen, darunter das F\u00e4hrticketb\u00fcro, 2 Tavernen, das Generatorgeb\u00e4ude \u2013 und das war\u00b4s.<\/p>\n\n\n Entlang der S\u00fcdostk\u00fcste reihen sich einige kleine Buchten mit sch\u00f6nen Sandstr\u00e4nden. Der erste, Klisidi, ist gleich vom Hafen aus \u00fcber einen Fu\u00dfweg (15 min) gut zu erreichen. Malerisch gelegen, mit Palme, Kirchlein und 2 Restaurants. Wer hier bleiben m\u00f6chte, fragt am besten bei Margarita\u00b4s Cafe Restaurant nach einem Zimmer. Der Blick von der Terrasse ist umwerfend.<\/p>\n\n\n\n Weitere Str\u00e4nde erreicht man von der Stra\u00dfe zum Kloster Zoodochos Pigi aus, die etwas unterhalb von Chora Richtung S\u00fcdosten abzweigt (Wegweiser Monastery 9 km). Sandpisten f\u00fchren von dieser Stra\u00dfe hinab zu den Strandbuchten Katsouni, Mikros und Megalos Roukounas. Im Osten wird die Reihe der Str\u00e4nde von dem eindrucksvollen, hohen Marmormonolithen Kalamos, an dessen Fu\u00df sich das Kloster befindet, begrenzt. Kalamos ist lt. Wikipedia nach Gibraltar der zweith\u00f6chste Felsen Europas. Auf dem Felsen thront das Kirchlein Panagia Kalamiotissa. Dar\u00fcber schwebte, solange ich auf Anafi war, best\u00e4ndig eine graue, gro\u00dfe Wolke.<\/p>\n\n\n Zwei weitere Stra\u00dfen f\u00fchren von Chora ins Inselinnere und von Chora nach Westen. Auf Sandpisten und Fu\u00dfwegen kann man zu kleineren Geh\u00f6ften, Str\u00e4nden oder Kirchen wandern. Auf der Westroute verl\u00e4uft die Stra\u00dfe hoch oben am Berg. Mehrmals sah ich Wegweiser zu Strandbuchten. Die sahen verlockend aus, wie sie so tief eingeschnitten im Fels weit unterhalb der Stra\u00dfe dalagen. Allerdings fehlte mir der Mut, die steilen Sandpisten hinunter zu fahren.<\/p>\n\n\n\n Beim Kloster<\/strong><\/p>\n\n\n Das Kloster war verlassen, das Tor zugesperrt. Doch auch so ein sch\u00f6ner Ort mit einer tollen Aussicht auf das Meer im Norden und, wenn man sich um 180\u00b0 dreht, das Meer im S\u00fcden. Unten eine klitzekleine Strandbucht wie aus dem Piratenfilm, ein paar graugr\u00fcne Klippen, von denen die mittlere aussieht, wie ein Schweinchen. Eine \u00dcberraschung versteckt sich am Steilhang: Krokusse, gelb und zahlreich. Eine der Bl\u00fcten beherbergt eine r\u00e4uberische Krabbenspinne. Wie immer bei diesen Tieren h\u00e4lt sie sich farblich Ton in Ton mit der Bl\u00fcte. Krokus-Fotorausch im Oktober, bei gef\u00fchlter Windst\u00e4rke 7.<\/p>\n\n\n Der angelegte Klostervorgarten hat mir auch gut gefallen. Falls jemand mit Bestimmungsbuch die Pflanze auf den Bildern zuordnen k\u00f6nnte, w\u00fcrde ich mich \u00fcber eine Nachricht freuen. Die Bl\u00fcten erinnerten mich an Jasmin, nur etwas gr\u00f6\u00dfer und die Fr\u00fcchte waren unreif gr\u00fcn, reif tiefrot und etwa walnu\u00dfgro\u00df, Bilder von beidem in gr\u00f6\u00dfer in der Galerie zu diesem Beitrag. Leider war es an diesem sch\u00f6nen Ort viel zu windig, um auch nur daran zu denken, das Dachzelt aufzuklappen. Und die Wolken \u00fcber dem Kalamos wurden von Minute zu Minute m\u00e4chtiger. Also zur\u00fcck nach Chora, mit Bedauern. Ein wirklich besonderer Ort\u2013 trotz Wind und Wetter.<\/p>\n\n\n<\/a><\/figure><\/div>\n\n\n
Oben in Chora bl\u00e4st ein heftiger Wind, es ist nicht daran zu denken, hier das Dachzelt aufzuklappen. Also wieder hinunter, ich parke doch lieber in der Hafenbucht von Agios Nikolaos im Windschatten der Felsen und beschliesse den Tag bei den netten Wirtsleuten in der Hafentaverne mit einem Mythos. Der Sonnenaufgang am Morgen darauf vergoldet den Strand, die Felsen und H\u00e4user:<\/p>\n\n\n<\/a>
Im Oktober 2014 gab es mehrmals pro Woche Schiffsverbindungen von Santorini nach Anafi und zur\u00fcck. Die \u00dcberfahrt dauert knapp zwei Stunden. Das Personenticket kostet 8 \u20ac pro Strecke, das Autos 27 \u20ac. Die Abfahrtzeiten variieren je nach Saison, aktuelle Informationen hier: Openseas – F\u00e4hrverbindungen<\/a><\/p>\n\n\n\n<\/a>
<\/a>
<\/a><\/figure><\/div>\n\n\n
<\/a>
<\/a>
Nachtrag hierzu vom 20.10.: die Pflanze wurde von Carina als (Carissa macrocarpa) oder Natalpflaume bestimmt. Danke Carina!<\/p>\n\n\n\n<\/a>