{"id":3601,"date":"2017-02-02T13:01:10","date_gmt":"2017-02-02T13:01:10","guid":{"rendered":"http:\/\/fotoreiseblog.highlighttours.de\/?p=3601"},"modified":"2023-01-08T08:59:10","modified_gmt":"2023-01-08T08:59:10","slug":"mexiko-eine-weite-aber-lohnenswerte-reise","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/fotoreiseblog.highlighttours.de\/mexiko-eine-weite-aber-lohnenswerte-reise\/","title":{"rendered":"Mexiko \u2013 eine weite, aber lohnenswerte Reise"},"content":{"rendered":"\n

Angek\u00fcndigt hatte ich euch hier neue Berichte und Fotos von einer Mexicoreise im Januar 2017. Wir waren zu dritt unterwegs, Torsten, Carina und ich. Carina hat nun einen Beitrag \u00fcber die erste Woche unserer Reise an die mexicanische Pazifikk\u00fcste verfasst. Vielen Dank Carina!!
Hier ihr Beitrag und ihre Fotos:<\/em><\/p>\n\n\n

\n
\"Traumstrand<\/a>
Mexico, Pazifikk\u00fcste – vergr\u00f6ssert beim Hineinklicken<\/figcaption><\/figure><\/div>\n\n\n

Im Januar 2016 fragte Michaela hier im Reiseblog, ob Interesse an einem Fotoworkshop in Mexiko besteht. Oh ja \u2013 insbesondere, wenn man die tollen Aufnahmen von dort gesehen hat. Nach einigen Gespr\u00e4chen ergab es sich dann, dass sich Michaela, Torsten und ich zusammengetan haben und die Reiseplanung in Angriff genommen haben. So flogen wir gemeinsam am 13. Januar 2017 von M\u00fcnchen nach Mexico City. Von dort aus hatten wir einen Weiterflug nach Puerto Vallarta wo auch schon unser Mietwagen wartete. Wir sind dann direkt zu einer zweieinhalb st\u00fcndigen Fahrt nach Playa los Cocos bei Aticama aufgebrochen.<\/p>\n\n\n

\n
\"Sonnenuntergang<\/a>
Blick von der Casa Manana – vergr\u00f6ssert beim Hineinklicken<\/figcaption><\/figure><\/div>\n\n\n

Die Fahrt f\u00fchrte uns \u00fcber eine gute Landstra\u00dfe zun\u00e4chst durch Puerto Vallarta, dann \u00fcber flaches Land und schlussendlich durch tropische W\u00e4lder, in deren Bewuchs wir allerlei Gnome, Tiere und sonstige Kreaturen definiert haben. Unser Hotel Casa Ma\u0148ana hatte eine wunderbare Gartenanlage und einen noch sch\u00f6neren Blick direkt auf den Strand und Pazifik \u2013 Palmen, angenehmes L\u00fcftchen und sommerliche Temperaturen. Ein sp\u00e4tes landestypische Fr\u00fchst\u00fcck und ein leckeres Abendessen rundeten den Wohlf\u00fchlfaktor ab. Schlicht \u2013 ein St\u00fcckchen Paradies.<\/p>\n\n\n\n

Unsere fr\u00fchmorgendlichen und sp\u00e4tnachmitt\u00e4glichen Fototouren f\u00fchrten uns zu diverse Locations. Zun\u00e4chst besuchten wir den \u00f6rtlichen Friedhof. In den dort wachsenden B\u00e4umen haben die Fregattv\u00f6gel und die Truthahngeier ihre Stammpl\u00e4tze. Ideal also, um An- und Abflugszenen zu dokumentieren.<\/p>\n\n\n

\n
\"Fregattvogel\"<\/a>
Fregattvogel – vergr\u00f6ssert beim Hineinklicken<\/figcaption><\/figure><\/div>\n\n\n

Am kleinen Fischerhafen fanden wir schon das n\u00e4chste Vogelparadies. Neben den Braunpelikanen hatten wir alle m\u00f6glichen Reiherarten, Seeschwalben und M\u00f6wen vor der Linse und konnten uns in Ruhe an sie heranpirschen. Auch in der n\u00e4heren Umgebung fanden wir tolle Fotostandorte \u2013 so konnten wir Krokodile sehr nah betrachten und hatten an einem T\u00fcmpel eine Vielzahl weiterer Vogelarten.<\/p>\n\n\n

\n
\"Krokodil<\/a>
Krokodil im Abendlicht – vergr\u00f6ssert beim Hineinklicken<\/figcaption><\/figure><\/div>\n\n\n

Ein Ausflug f\u00fchrte uns zu einer Fahrt durch die Mangroven mit einer einzigartigen Vogelwelt und einer beeindruckenden Naturkulisse. Wir buchten einen Guide mit seinem Boot nur f\u00fcr uns und konnten so individuell aufstoppen, fotografieren, und auch staunen.<\/p>\n\n\n

\n
\"Mit
Im Mangrovensumpf – vergr\u00f6ssert beim Hineinklicken<\/figcaption><\/figure><\/div>\n\n\n

Die Fischer Betto und sein Bruder Jesus hatten sich freundlicherweise bereit erkl\u00e4rt uns an einem Morgen in ihren Booten zum Fischen mitzunehmen. So trafen wir uns fr\u00fch um 6 Uhr und fuhren zun\u00e4chst einige Zeit zu den am Vortag ausgelegten Netzen. Ich habe gro\u00dfen Respekt vor ihrem beschwerlichen Beruf \u2013 zun\u00e4chst wird das Boot \u00fcber den Sand ins Meer geschoben, dann wird meterweise das Netz aus dem Meer gezogen, die Fische herausgenommen und schlussendlich wird das Boot \u00fcber den Sand wieder an Land geschoben.<\/p>\n\n\n

\n
\"R\u00fcckkehr<\/a>
R\u00fcckkehr der Fischer – vergr\u00f6ssert beim Hineinklicken<\/figcaption><\/figure><\/div>\n\n\n

W\u00e4hrend des Netzeeinholens sammeln sich rund um das Fischerboot viele Braunpelikane, die auf einen Fisch warten, der wieder \u00fcber Bord geht. Sobald dieser geworfen wird, gibt es ein Get\u00fcmmel und jeder versucht, den Fisch zu ergattern. Immer wieder kamen neue Pelikane angeflogen und auch Fregattv\u00f6gel mischten mit. Ein einmaliges Erlebnis.<\/p>\n\n\n

\n
\"Pelikan-Zoff\"<\/a>
Pelikan-Zoff – vergr\u00f6ssert beim Hineinklicken<\/figcaption><\/figure><\/div>\n\n\n

Eine weitere tolle Location ist bei Santa Cruz. Direkt am Strand fand man eine Flussm\u00fcndung sowie einige kleine Seen \u2013 in dem ganzen Gebiet waren auch wieder diverse Vogelarten beheimatet. Eine tolle Kulisse bot ein mit kr\u00e4ftigen gr\u00fcnen Bl\u00e4ttern bewachsene Baum\u201cwand\u201c \u2013 hier tummelten sich viele V\u00f6gel und Michaela konnte auch zwei Leguane entdecken, die sich f\u00fcr uns dekorativ in der Sonne w\u00e4rmten.<\/p>\n\n\n

\n
\"Ein<\/a>
Ein Leguan sonnt sich – vergr\u00f6ssert beim Hineinklicken<\/figcaption><\/figure><\/div>\n\n\n

Auch zu Fu\u00df konnte man so manche fotogene Locations und Makro-Motive finden. Ein zwar sehr staubiger, aber interessanter Weg, der entlang von Jaka- und Mangoplantagen ging, f\u00fchrte uns an einen wunderbaren See, der etwas im Landesinneren lag.<\/p>\n\n\n

\n
\"Am<\/a>
Am See landeinw\u00e4rts – vergr\u00f6ssert beim Hineinklicken<\/figcaption><\/figure><\/div>\n\n\n

Nach einer Woche hie\u00df es dann leider von diesem St\u00fcckchen Paradies Abschied nehmen \u2013 wir fuhren gemeinsam zur\u00fcck nach Puerto Vallarta, wo sich nach der Abgabe des Autos unsere Wege trennten. Michaela und Torsten besuchten noch den S\u00fcden Mexicos, w\u00e4hrend ich einen Abstecher in die USA machte.<\/p>\n\n\n\n

Ich m\u00f6chte mich an dieser Stelle zun\u00e4chst bei Michaela f\u00fcr ihre Bereitschaft, uns zu begleiten, bedanken und Beiden gilt mein Dank f\u00fcr eine unvergessliche sch\u00f6ne Urlaubs- und Fotowoche \u2013 und nat\u00fcrlich Torsten f\u00fcrs Chauffieren.<\/p>\n\n\n\n

Mein Fazit: Unvergesslich und jederzeit gerne wieder!<\/p>\n\n\n\n

Vielen Dank Carina f\u00fcr diesen Beitrag. Zum Abschluss eine Galerie mit einigen von Carinas Bildern unserer ersten Reisewoche. Die Bilder vergr\u00f6\u00dfern beim Draufklicken. Ein Bericht \u00fcber die zweite Woche ist in Arbeit. Mehr also demn\u00e4chst hier. Meine Favoriten sind Carinas Fregattv\u00f6gel im Flug. Und welche gefallen dir am besten?<\/em><\/p>\n\n\n\n

<\/div> <\/div> <\/div> <\/div>
\"b-CR-mexico-reiseblog_19\" <\/div>
<\/div> <\/div> <\/div> <\/a> <\/div>
\"c-CR-mexico-reiseblog_22\" <\/div>
<\/div> <\/div> <\/div> <\/a> <\/div>
\"d-CR-mexico-reiseblog_23\" <\/div>
<\/div> <\/div> <\/div> <\/a> <\/div>
\"e-CR-mexico-reiseblog_24\" <\/div>
<\/div> <\/div> <\/div> <\/a> <\/div>
\"f-CR-mexico-reiseblog_25\" <\/div>
<\/div> <\/div> <\/div> <\/a> <\/div>
\"g-CR-mexico-reiseblog_26\" <\/div>
<\/div> <\/div> <\/div> <\/a> <\/div>
\"h-CR-mexico-reiseblog_02\" <\/div>
<\/div> <\/div> <\/div> <\/a> <\/div>
\"i-CR-mexico-reiseblog_03\" <\/div>
<\/div> <\/div> <\/div> <\/a> <\/div>
\"j-CR-mexico-reiseblog_10\" <\/div>
<\/div> <\/div> <\/div> <\/a> <\/div>
\"k-CR-mexico-reiseblog_09\" <\/div>
<\/div> <\/div> <\/div> <\/a> <\/div>
\"l-CR-mexico-reiseblog_08\" <\/div>
<\/div> <\/div> <\/div> <\/a> <\/div>
\"m-CR-mexico-reiseblog_07\" <\/div>
<\/div> <\/div> <\/div> <\/a> <\/div>
\"n-CR-mexico-reiseblog_05\" <\/div>
<\/div> <\/div> <\/div> <\/a> <\/div>
\"o-CR-mexico-reiseblog_04\" <\/div>
<\/div> <\/div> <\/div> <\/a> <\/div>
\"p-CR-mexico-reiseblog_06\" <\/div>
<\/div> <\/div> <\/div> <\/a> <\/div>
\"q-CR-mexico-reiseblog_27\" <\/div>
<\/div> <\/div> <\/div> <\/a> <\/div>
\"r-CR-mexico-reiseblog_11\" <\/div>
<\/div> <\/div> <\/div> <\/a> <\/div>
\"s-CR-mexico-reiseblog_15\" <\/div>
<\/div> <\/div> <\/div> <\/a> <\/div>
\"t-CR-mexico-reiseblog_17\" <\/div>
<\/div> <\/div> <\/div> <\/a> <\/div>
\"u-CR-mexico-reiseblog_01\" <\/div>
<\/div> <\/div> <\/div> <\/a> <\/div>
\"u1-CR-mexico-reiseblog_14\" <\/div>
<\/div> <\/div> <\/div> <\/a> <\/div>
\"u2-CR-mexico-reiseblog_16\" <\/div>
<\/div> <\/div> <\/div> <\/a> <\/div>
\"v-CR-mexico-reiseblog_12\" <\/div>
<\/div> <\/div> <\/div> <\/a> <\/div>
\"w-CR-mexico-reiseblog_13\" <\/div>
<\/div> <\/div> <\/div> <\/a> <\/div>
\"w1-CR-mexico-reiseblog_18\" <\/div>
<\/div> <\/div> <\/div> <\/a> <\/div>
\"z-CR-mexico-reiseblog_20\" <\/div>
<\/div> <\/div> <\/div> <\/a> <\/div>
\"z1-CR-mexico-reiseblog_21\" <\/div>
<\/div> <\/div> <\/div> <\/a> <\/div> <\/div> <\/div> <\/form> <\/div> <\/div>