{"id":3295,"date":"2016-10-04T14:29:06","date_gmt":"2016-10-04T14:29:06","guid":{"rendered":"http:\/\/fotoreiseblog.highlighttours.de\/?p=3295"},"modified":"2023-01-08T09:14:27","modified_gmt":"2023-01-08T09:14:27","slug":"ueber-eine-million-greifvoegel","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/fotoreiseblog.highlighttours.de\/ueber-eine-million-greifvoegel\/","title":{"rendered":"\u00dcber eine Million Greifv\u00f6gel!"},"content":{"rendered":"\n
Ende September\/Anfang Oktober wimmelt es am Himmel \u00fcber Batumi und Umgebung von durchziehenden V\u00f6geln. Die Region gilt als eine von weltweit 5 Zugtrichtern (Bottlenecks) des gro\u00dfen Vogelzugs. In ihrem Bericht 2015 hat die Organisation Batumi Raptor Count<\/a> (BRC) 1.029.478 durchziehende Greifv\u00f6gel nachgewiesen. \u00dcber eine Million Greifv\u00f6gel auf ihren Herbstzug!<\/b> Ich hatte in dem Dorf Akhalsheni in den Bergen oberhalb von Batumi ein paar Tage Gelegenheit, diesen Vogelzug zu beobachten. Nat\u00fcrlich auch mit der Kamera in der Hand. Aber nach den ersten Versuchen war schnell klar, dass die Tiere f\u00fcr 400mm Brennweite viel zu hoch am Himmel schwebten. Also habe ich mich damit begn\u00fcgt, ihnen bei ihren eleganten Flugman\u00f6vern zuzuschauen.<\/p>\n\n\n\n Doch dann kam f\u00fcr drei Tage intensiver Regen mit tiefliegenden Wolken auf. Die V\u00f6gel flogen niedriger und ich konnte im Trocknen am Fenster stehend, einen neuen Versuch starten. Diesmal ging es etwas besser, mit eigentlich inakzeptabler ISO-Zahl und Offenblende \u2013 aber immerhin.<\/p>\n\n\n Nicht sch\u00f6n war, dass, w\u00e4hrend ich fotografierte, in der Umgebung immer wieder Sch\u00fcsse zu h\u00f6ren waren. Auf der Website des BCR hei\u00dft es dazu unter der \u00dcberschrift: Gewaltig & artenreich \u2013 doch unter Beschuss! \u201eNun wurden … \u00fcber 1.000.000 Greife auf ihrem Herbstzug gez\u00e4hlt. Eine fantastische Artenvielfalt mit gigantischem Ausma\u00df und umwerfendem Ausblick auf das K\u00fcsten- und Bergpanorama des Kaukasus. Doch hei\u00dft es auch \u201eFeuer frei\u201c f\u00fcr den illegalen Abschuss, damit die Spitze der Nahrungskette auf dem runden Esstisch der lokalen Bev\u00f6lkerung landet\u2026.\u201c.<\/p>\n\n\n\n BRC und Batumi Birding verfolgen die Strategie durch Aufkl\u00e4rungsarbeit eine Verhaltens\u00e4nderung zu bewirken. Gleichzeitig soll durch einen nachhaltigen Tourismus in den kleinen Guesthouses der Region eine alternative Einnahmequelle geschaffen werden: \u201eDie tatkr\u00e4ftige Unterst\u00fctzung durch freiwillige Z\u00e4hler und Koordinatoren steht im Zentrum der Organisation. Durch die Unterkunft in lokalen Gasth\u00e4usern, organisiert durch den BRC und Batumi Birding, unterst\u00fctzen sie den nachhaltigen Ansatz zur Reduzierung der illegalen Jagd und werden Teil des Projekts.\u201c<\/p>\n\n\n\n Eine sehr gute Analyse der Situation und der Ans\u00e4tze, etwas gegen den illegalen Abschuss zu tun, kannst du hier nachlesen, diesem Text sind auch die Zitate entnommen: http:\/\/www.batumiraptorcount.org\/greifvogelzug-batumi-georgien<\/a><\/p>\n\n\n Hier die aktuellen Z\u00e4hlergebnisse vom BRC f\u00fcr das Jahr 2016, Stand 4.10.2016. Einfach umwerfend – oder?<\/p>\n\n\n<\/a>
<\/a>