{"id":3199,"date":"2016-09-24T07:20:36","date_gmt":"2016-09-24T07:20:36","guid":{"rendered":"http:\/\/fotoreiseblog.highlighttours.de\/?p=3199"},"modified":"2023-01-08T09:16:43","modified_gmt":"2023-01-08T09:16:43","slug":"in-swanetien","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/fotoreiseblog.highlighttours.de\/in-swanetien\/","title":{"rendered":"In Swanetien"},"content":{"rendered":"\n
Von 20.9.-22.9. war ich mit Clemens und Maya in Swanetien, genauer: im Oberen Swanetien. Swanetien liegt im Norden Georgiens, im hohen Kaukasus. Bewohnt wird Swanetien von den Swanen, die ihre eigene Sprache und eine lange, traditionsreiche Geschichte haben. Sie waren im Zusammenhang mit dem aus den Fl\u00fcssen des Kaukasus gewonnenen Goldes schon im antiken Griechenland bekannt. Das Gold der Kaukasus-Fl\u00fcsse war \u00fcbrigens auch der Ausgangspunkt f\u00fcr die Legende vom Goldenen Vlies in der Argonauten-Sage.<\/p>\n\n\n
Ober-Swanetien ist die<\/strong> Region f\u00fcr Bergwanderer. Als Ausgangsort f\u00fcr Trekkingtouren zu Fu\u00df oder zu Pferd hat sich der Ort Mestia (1500 m) etabliert. Auf der Karte, die beim Hineinklicken vergr\u00f6\u00dfert, findest du Mestia ganz oben, nahe der russischen Grenze. In Mestia gibt es einige Hotels, viele Privatunterk\u00fcnfte und in den Restaurants kann man nach der Tour des Tages sehr gut essen. Wie schon in Adscharien hat mich auch in Swanetien die georgische K\u00fcche begeistert. Sie ist abwechslungsreich und bietet echte kulinarische Highlights.<\/p>\n\n\n\n Nach Mestia gelangt man von der Schwarzmeerk\u00fcste nur auf einem Weg. \u00dcber Zugdidi, entlang des Enguri-Stausees das Tal des Enguri hinauf. Mit 272 Metern H\u00f6he z\u00e4hlt der Enguri Damm zu den h\u00f6chsten Staud\u00e4mmen der Welt. F\u00fcr die ca. 100 km das Tal hinauf nach Mestia haben wir etwas \u00fcber 3 Stunden gebraucht. Fr\u00fcher, vor dem Ausbau der Stra\u00dfe, war die Fahrzeit doppelt so lang. Die Bergd\u00f6rfer Mestia, Ushguli u.a. entlang des Enguri-Tales geh\u00f6ren wegen der vielen, aus dem fr\u00fchen Mittelalter stammenden Wehrt\u00fcrme zum UNESCO-Kulturerbe.<\/p>\n\n\n