{"id":2306,"date":"2015-12-24T14:55:04","date_gmt":"2015-12-24T14:55:04","guid":{"rendered":"http:\/\/fotoreiseblog.highlighttours.de\/?p=2306"},"modified":"2023-01-08T14:31:46","modified_gmt":"2023-01-08T14:31:46","slug":"schmetterlingspirsch-in-mexico","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/fotoreiseblog.highlighttours.de\/schmetterlingspirsch-in-mexico\/","title":{"rendered":"Schmetterlingspirsch in Mexico"},"content":{"rendered":"\n
\u00dcber 1800 Schmetterlingsarten gibt es in Mexico. Am bekanntesten ist der Monarchfalter. Der Monarchfalter ist der am besten erforschte Schmetterling Nordamerikas und ein ber\u00fchmter Wanderfalter. Einzelne Tiere legen bei Wanderungen im Herbst in Nordamerika bis zu 3600 Kilometer zur\u00fcck. Wie klappt das mit der Orientiering \u00fcber eine so weite Strecke? Bei Wikipedia fand ich dazu Folgendes:<\/p>\n\n\n\n
„Die Monarchfalter orientieren sich bei ihren Wanderungen am Sonnenstand und korrigieren den Azimut w\u00e4hrend des Tages um den Kurs zu halten. Durch die Wahrnehmung polarisierter Ultraviolettstrahlung ist diese Navigation auch bei bedecktem Himmel m\u00f6glich. Zus\u00e4tzlich haben sie im Kopf Magnetit eingelagert und k\u00f6nnen sich dadurch mit Hilfe des Erdmagnetfelds orientieren. Bei ihren Wanderungen nutzen sie au\u00dferdem Landmarken wie etwa die Sierra Madre Oriental, der sie im Herbst entlang nach S\u00fcden mit leichter Ostausrichtung folgen, nachdem sie zuvor eine s\u00fcdwestliche Richtung durch Nordamerika flogen. Ebenso dienen Gew\u00e4sser wie gro\u00dfe Fl\u00fcsse oder Seen und die Meeresk\u00fcsten der Orientierung.“<\/p>\n\n\n
Eine kleinere Population \u00fcberwintert an der westamerikanischen Pazifikk\u00fcste. Schw\u00e4rme habe ich hier zu dieser Jahreszeit nicht gesehen, aber gelegentlich einzelne Tiere. Doch es dauerte fast zwei Wochen, bis mir ein erstes Foto gelang. Die Falter sind immer in Bewegung und schwirrten meistens in mehr als Kopfh\u00f6he \u00fcber mir herum. Ganz selten bleiben sie mal l\u00e4nger als ein paar Sekunden sitzen.<\/p>\n\n\n
<\/p>\n\n\n\n
Hier eine kleine Auswahl von Schmetterlingsaufnahmen aus meiner n\u00e4heren Umgebung und einigen der von den Tieren gerne aufgesuchten Bl\u00fcten. Startpunkt der Schmetterlingsexkursionen war das Hotel + Cabanas „Las Tres Marias“ in Playa Los Cocos. Bei mehr als 1800 Arten habe ich es vorerst aufgegeben, die Bilder in der Galerie unten mit den Artennamen zu beschriften. Viele sehen sich sehr \u00e4hnlich, zu gro\u00df ist die Verwechslungsgefahr. Vielleicht mag jemand helfen? Hier meine Lieblingsseite zum Thema: Butterflies of Mexico – Nelson’s Butterfly Page<\/a>.<\/p>\n\n\n\n Die Bilder in der Galerie unten sind mit dem 24-105er Objektiv @105mm oder dem 100-400er Objektiv @200mm jeweils plus 20er bzw. 36er Zwischenring aufgenommen. Nat\u00fcrlich habe ich mein 180er Makro vermisst. Aber wenn ich das auch noch in den Fotorucksack gepackt h\u00e4tte, w\u00e4ren die H\u00f6chstgewichtsvorgaben der Airlines nicht mehr einzuhalten gewesen. Die Vorschau-Bilder vergr\u00f6\u00dfern beim Hineinklicken.
Ach ja – Frohe Weihnachten euch allen!<\/p>\n\n\n\n