{"id":2196,"date":"2015-12-18T00:24:22","date_gmt":"2015-12-18T00:24:22","guid":{"rendered":"http:\/\/fotoreiseblog.highlighttours.de\/?p=2196"},"modified":"2023-01-08T14:33:25","modified_gmt":"2023-01-08T14:33:25","slug":"mit-dem-boot-durch-den-mangrovenwald","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/fotoreiseblog.highlighttours.de\/mit-dem-boot-durch-den-mangrovenwald\/","title":{"rendered":"Mit dem Boot durch den Mangrovenwald"},"content":{"rendered":"\n

In der Region um San Blas an der Westk\u00fcste Mexikos, in der ich mich zur Zeit aufhalte, gibt es an mehreren Stellen die M\u00f6glichkeit, mit dem Boot und einem F\u00fchrer in den Mangrovensumpf hinein zu fahren. Der Mangrovenwald, der zwischen K\u00fcste und Hinterland am Fu\u00df einer Bergkette liegt, besteht aus B\u00e4umen und Str\u00e4uchern verschiedener Pflanzenarten, die sich an die Lebensbedingungen der brackigen Flussm\u00fcndungsbereiche angepasst haben. Das Naturreservat, in dem ich zusammen mit Brigitte Faramin unterwegs war, ist sehr ausgedehnt und von zahlreichen nat\u00fcrlichen Kan\u00e4len durchzogen, die durch den Dschungel in den Pazifischen Ozean flie\u00dfen.<\/p>\n\n\n

\n
\"fotoexkursion-mangrovenwald_21\"<\/a>
Dunkle Kan\u00e4le – vergr\u00f6\u00dfert beim Hineinklicken<\/figcaption><\/figure><\/div>\n\n\n

Ich war gespannt auf die Krokodile. Brigitte hatte auch von einer Boa geschw\u00e4rmt, die gelegentlich im Gezweig \u00fcber einem h\u00e4ngen w\u00fcrde. Und die spezielle Vogelwelt des Mangrovensumpfes interessierte mich nat\u00fcrlich auch. \u00dcber drei Stunden sind wir durch die vielen Wasserarme des Gebietes gefahren. Wir hatten das Boot f\u00fcr uns alleine gebucht, um beim Fotografieren flexibel zu sein. Unser Guide kannte sich gut mit den Tieren im Mangrovenwald aus. Was wirklich toll war: er verlangsamte die Fahrt jedes Mal, wenn er sah, dass ich ein Fotomotiv anvisiert hatte. Wenn wir interessante Tiere gesichtet hatten, fuhr er sogar ganz behutsam immer n\u00e4her heran. So sind mir einige recht ordentliche und fast formatf\u00fcllende Fotos von den Bewohnern des Naturreservats gelungen.<\/p>\n\n\n

\n
\"fotoexkursion-mangrovenwald_10\"<\/a>
Wasserschildkr\u00f6te – vergr\u00f6\u00dfert beim Hineinklicken<\/figcaption><\/figure><\/div>\n\n\n

Von der Brackwasser- bis zur S\u00fc\u00dfwasserzone bot die Fahrt ganz unterschiedliche Landschaftseindr\u00fccke: einige Gew\u00e4sserabschnitte waren dunkle, von Stelzwurzelpflanzen umschlossene Tunnel. Andere Streckenabschnitte waren offener und lichter. In einem Lichtungsbereich tauchten pl\u00f6tzlich Pfahlbauten aus dem Dschungel auf. Hier ist ein Film mit dem Titel „Cabeza de Vaca“ gedreht worden. Die Vegetation ist \u00fcppig. Gr\u00fcn ist die vorherrschende Farbe. Beeindruckend waren die riesigen Farne an manchen Abschnitten des Uferbereiches. So gro\u00df, dass sich sogar der gro\u00dfe Kanadareiher fast darin verstecken konnte.<\/p>\n\n\n

\n
\"fotoexkursion-mangrovenwald_04\"<\/a>
Nein, das ist nicht in Unteruhldingen – vergr\u00f6\u00dfert beim Hineinklicken<\/figcaption><\/figure><\/div>\n\n\n

Die Boa hatte leider frei und die Krokodile, genauer Spitzkrokodile (Crocodylus acutus), waren nicht so zahlreich unterwegs, wie ich gehofft hatte. Doch es sind ein paar Fotos entstanden, auf denen sie nicht nur bewegungslos rumliegen. Diese Art kann bis zu 7 Meter lang werden. Manchmal ragen nur die bizarren \u201eSpikes\u201c des Panzers aus dem Wasser. Das sieht dann schon fast ein wenig au\u00dferirdisch aus, wenn so etwas auf einen zu geschwommen kommt. Die Tour war ein fantastisches Naturerlebnis. Vielen Dank Brigitte f\u00fcr den Tipp!<\/p>\n\n\n\n

In der Galerie unten seht ihr, was mir im Mangrovensumpf vor die Linse gekommen ist. Die Tier-Aufnahmen sind mit dem 100-400mm Objektiv entstanden. Die anderen Fotos habe ich mit dem 24-105er Objektiv gemacht. Mir gefallen die Farne am besten, davon h\u00e4tte ich gerne noch ein paar mehr Fotos. Was meint ihr? Welches sind eure Favoriten? Die Vorschau-Bilder vergr\u00f6\u00dfern beim Hineinklicken.<\/p>\n\n\n\n

<\/div> <\/div> <\/div> <\/div>
\"fotoexkursion-mangrovenwald_01\" <\/div>
<\/div> <\/div> <\/div> <\/a> <\/div>
\"fotoexkursion-mangrovenwald_02\" <\/div>
<\/div> <\/div> <\/div> <\/a> <\/div>
\"fotoexkursion-mangrovenwald_03\" <\/div>
<\/div> <\/div> <\/div> <\/a> <\/div>
\"fotoexkursion-mangrovenwald_04\" <\/div>
<\/div> <\/div> <\/div> <\/a> <\/div>
\"fotoexkursion-mangrovenwald_05\" <\/div>
<\/div> <\/div> <\/div> <\/a> <\/div>
\"fotoexkursion-mangrovenwald_06\" <\/div>
<\/div> <\/div> <\/div> <\/a> <\/div>
\"fotoexkursion-mangrovenwald_07\" <\/div>
<\/div> <\/div> <\/div> <\/a> <\/div>
\"fotoexkursion-mangrovenwald_08\" <\/div>
<\/div> <\/div> <\/div> <\/a> <\/div>
\"fotoexkursion-mangrovenwald_09\" <\/div>
<\/div> <\/div> <\/div> <\/a> <\/div>
\"fotoexkursion-mangrovenwald_10\" <\/div>
<\/div> <\/div> <\/div> <\/a> <\/div>
\"fotoexkursion-mangrovenwald_11\" <\/div>
<\/div> <\/div> <\/div> <\/a> <\/div>
\"fotoexkursion-mangrovenwald_12\" <\/div>
<\/div> <\/div> <\/div> <\/a> <\/div>
\"fotoexkursion-mangrovenwald_13\" <\/div>
<\/div> <\/div> <\/div> <\/a> <\/div>
\"fotoexkursion-mangrovenwald_14\" <\/div>
<\/div> <\/div> <\/div> <\/a> <\/div>
\"fotoexkursion-mangrovenwald_15\" <\/div>
<\/div> <\/div> <\/div> <\/a> <\/div>
\"fotoexkursion-mangrovenwald_16\" <\/div>
<\/div> <\/div> <\/div> <\/a> <\/div>
\"fotoexkursion-mangrovenwald_17\" <\/div>
<\/div> <\/div> <\/div> <\/a> <\/div>
\"fotoexkursion-mangrovenwald_18\" <\/div>
<\/div> <\/div> <\/div> <\/a> <\/div>
\"fotoexkursion-mangrovenwald_19\" <\/div>
<\/div> <\/div> <\/div> <\/a> <\/div>
\"fotoexkursion-mangrovenwald_20\" <\/div>
<\/div> <\/div> <\/div> <\/a> <\/div>
\"fotoexkursion-mangrovenwald_21\" <\/div>
<\/div> <\/div> <\/div> <\/a> <\/div>
\"fotoexkursion-mangrovenwald_22\" <\/div>
<\/div> <\/div> <\/div> <\/a> <\/div> <\/div> <\/div> <\/form> <\/div> <\/div>