{"id":2074,"date":"2015-11-12T07:17:44","date_gmt":"2015-11-12T07:17:44","guid":{"rendered":"http:\/\/fotoreiseblog.highlighttours.de\/?p=2074"},"modified":"2023-01-08T14:37:55","modified_gmt":"2023-01-08T14:37:55","slug":"meteora-im-november-2015","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/fotoreiseblog.highlighttours.de\/meteora-im-november-2015\/","title":{"rendered":"Meteora im November 2015"},"content":{"rendered":"\n
Im November 2014 hatte ich hier<\/a> \u00fcber die Felslandschaft rund um die zum UNESCO-Weltkulturerbe geh\u00f6renden Meteora-Kl\u00f6ster berichtet. Diese einmalige Landschaft war so beeindruckend, dass ich spontan viel l\u00e4nger als urspr\u00fcnglich geplant blieb, um f\u00fcr das Folgejahr eine Fotoreise dorthin auszuarbeiten.<\/p>\n\n\n\n In der ersten Novemberwoche 2015 war nun Premiere. Bei sch\u00f6nstem Sonnenschein sind wir in einer kleinen Gruppe in und um die Meteora-Kl\u00f6ster auf Fotopirsch gegangen. Da alle einen Verl\u00e4ngerungstag mit gebucht hatten, konnten wir sogar noch einen Tagesausflug auf das Olivengut Kondyli<\/a> dranh\u00e4ngen. Die Fotokurs-Exkursionen hatte ich als einen Mix aus den klassischen Meteora-Ansichten, Klosterinnenaufnahmen und Touren durch die bizarre Fels-Naturlandschaft konzipiert. Auch die Klosterkatzen hatten es allen angetan:<\/p>\n\n\n