{"id":1637,"date":"2015-08-10T10:47:30","date_gmt":"2015-08-10T10:47:30","guid":{"rendered":"http:\/\/fotoreiseblog.highlighttours.de\/?p=1637"},"modified":"2023-01-08T14:47:22","modified_gmt":"2023-01-08T14:47:22","slug":"gotland-landschaftsbilder","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/fotoreiseblog.highlighttours.de\/gotland-landschaftsbilder\/","title":{"rendered":"Steine, Wasser und Licht auf Gotland"},"content":{"rendered":"\n

Seit zwei Wochen bin ich jetzt auf der schwedischen Insel Gotland unterwegs. Immer auf der Suche nach dem besten Licht und den sch\u00f6nsten Standorten f\u00fcr sch\u00f6ne Fotomotive. Gotland ist die zweitgr\u00f6\u00dfte Ostsee-Insel. Die mittelalterlich gepr\u00e4gte Hauptstadt und alte Hansestadt Visby wurde in die Liste der UNESCO-Kulturerbe-St\u00e4tten aufgenommen. Die Nord-S\u00fcd-Ausdehnung Gotlands betr\u00e4gt \u00fcber 176 km, die Breite 52 km. F\u00fcr einen Urlaub rate ich daher davon ab, die ganze Insel abzufahren, das w\u00fcrde in Kilometerfresserei und Stress ausarten. Ich habe zum Fotografieren den Schwerpunkt auf den Norden, also Nordgotland und die Insel Far\u00f6 gelegt.<\/p>\n\n\n

\n
\"Anreise<\/a>
Anreise mit dem Schiff – vergr\u00f6\u00dfert beim Hineinklicken<\/figcaption><\/figure><\/div>\n\n\n

Wie kommt man hin?<\/b><\/p>\n\n\n\n

Visby ist per Schiff vom schwedischen Festland \u00fcber die beiden Hafenst\u00e4dte Oskarshamn und Nyn\u00e4shamn zu erreichen. Die Strecke wird von der Reederei Destination Gotland<\/a> befahren. Eine \u00dcberfahrt kostet umgerechnet um die 60-90 \u20ac f\u00fcr eine Person plus PKW. Nach Far\u00f6 kommt man von der Hauptinsel aus im Halbstundentakt mit einer kostenlosen F\u00e4hre ab Far\u00f6sund. Fl\u00fcge nach Visby werden als Inlandsflug von Stockholm und einigen anderen schwedischen St\u00e4dten aus angeboten.<\/p>\n\n\n\n

Was gibt es zu sehen?<\/b><\/p>\n\n\n

\n
\"Tordalkenpaar<\/a>
Tordalkenpaar – vergr\u00f6\u00dfert beim Hineinklicken<\/figcaption><\/figure><\/div>\n\n\n

Gotland hat zahlreiche Naturreservate. Die einheimischen Wild-Orchideen und eine artenreiche Vogelwelt sind der Grund f\u00fcr die vielen Natura-2000 Schutzgebiete. In einen Gebiet konnte ich tausende von Tordalken beobachten. Im Anflug auf die Klippen ein unvergesslicher Anblick. Ein Riesenspa\u00df war es auch, den zahlreichen Wildkaninchen im letzten Abendlicht mit dem Tele hinterher zu pirschen.<\/p>\n\n\n

\n
\"Wildkaninchen<\/a>
Wildkaninchen – vergr\u00f6\u00dfert beim Hineinklicken<\/figcaption><\/figure><\/div>\n\n\n

Im Sommer sind die Heidefl\u00e4chen von einem bunten Bl\u00fctenflor bedeckt, in dem sich zahlreiche Schmetterlingsarten tummeln.<\/p>\n\n\n\n

Die<\/span> landschaftlichen Highlights der Insel jedoch sind die bizarren Steinformationen, die hier Raukar hei\u00dfen. Dies sind bis \u00fcber zehn Meter hohe Kalksteins\u00e4ulen, meist an den Steinstr\u00e4nden, doch gelegentlich findet man auch welche im Inselinneren. Eine Formation erinnert in Form und Gr\u00f6\u00dfe an die Figuren der Osterinseln, eine ist unverkennbar ein gro\u00dfer, steinerner Hund. Bei anderen kann jeder seiner Fantasie freien Lauf lassen und Tiere, Monster, Zwerge oder K\u00f6pfe erkennen. Diese Raukar haben bei mir eine wahre Fotoobsession entfacht. Fr\u00fch morgens mit Spiegelungen im Wasser, am Tage mit Sch\u00e4fchenwolken oder zum Sonnenuntergang \u00fcber der Ostsee mit unglaublichem Farbspiel am Himmel \u2013 sie sind immer wieder ein Erlebnis.<\/p>\n\n\n\n

Schaut selbst, hier eine kleine Galerie mit Landschaftsimpressionen aus Gotland. Die Galerie ist Margareta gewidmet, sie wei\u00df sicher, warum.
Die Vorschau-Bilder vergr\u00f6\u00dfern beim Hineinklicken:<\/p>\n\n\n\n

<\/div> <\/div> <\/div> <\/div>
\"gotland_01\" <\/div>
<\/div> <\/div> <\/div> <\/a> <\/div>
\"gotland_02\" <\/div>
<\/div> <\/div> <\/div> <\/a> <\/div>
\"gotland_03\" <\/div>
<\/div> <\/div> <\/div> <\/a> <\/div>
\"gotland_04\" <\/div>
<\/div> <\/div> <\/div> <\/a> <\/div>
\"gotland_05\" <\/div>
<\/div> <\/div> <\/div> <\/a> <\/div>
\"gotland_06\" <\/div>
<\/div> <\/div> <\/div> <\/a> <\/div>
\"gotland_07\" <\/div>
<\/div> <\/div> <\/div> <\/a> <\/div>
\"gotland_08\" <\/div>
<\/div> <\/div> <\/div> <\/a> <\/div>
\"gotland_081\" <\/div>
<\/div> <\/div> <\/div> <\/a> <\/div>
\"gotland_09\" <\/div>
<\/div> <\/div> <\/div> <\/a> <\/div>
\"gotland_10\" <\/div>
<\/div> <\/div> <\/div> <\/a> <\/div>
\"gotland_11\" <\/div>
<\/div> <\/div> <\/div> <\/a> <\/div>
\"gotland_12\" <\/div>
<\/div> <\/div> <\/div> <\/a> <\/div>
\"gotland_13\" <\/div>
<\/div> <\/div> <\/div> <\/a> <\/div>
\"gotland_14\" <\/div>
<\/div> <\/div> <\/div> <\/a> <\/div>
\"gotland_15\" <\/div>
<\/div> <\/div> <\/div> <\/a> <\/div>
\"gotland_16\" <\/div>
<\/div> <\/div> <\/div> <\/a> <\/div>
\"gotland_17\" <\/div>
<\/div> <\/div> <\/div> <\/a> <\/div>
\"gotland_18\" <\/div>
<\/div> <\/div> <\/div> <\/a> <\/div>
\"gotland_19\" <\/div>
<\/div> <\/div> <\/div> <\/a> <\/div>
\"gotland_191\" <\/div>
<\/div> <\/div> <\/div> <\/a> <\/div>
\"gotland_192\" <\/div>
<\/div> <\/div> <\/div> <\/a> <\/div>
\"gotland_20\" <\/div>
<\/div> <\/div> <\/div> <\/a> <\/div>
\"gotland_21\" <\/div>
<\/div> <\/div> <\/div> <\/a> <\/div> <\/div> <\/div> <\/form> <\/div> <\/div>