{"id":1542,"date":"2015-07-07T13:29:28","date_gmt":"2015-07-07T13:29:28","guid":{"rendered":"http:\/\/fotoreiseblog.highlighttours.de\/?p=1542"},"modified":"2023-01-08T14:52:59","modified_gmt":"2023-01-08T14:52:59","slug":"fotostreifzuege-durch-luebeck","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/fotoreiseblog.highlighttours.de\/fotostreifzuege-durch-luebeck\/","title":{"rendered":"Fotostreifz\u00fcge durch L\u00fcbeck"},"content":{"rendered":"\n
Seit ein paar Tagen bin ich in L\u00fcbeck angekommen. Durch die Lage am Wasser ist die zur Trave gelegenen Stadtseite wunderbar f\u00fcr Blaue Stunde Fotografie und f\u00fcr die Inszenierung von Spiegelungen geeignet. Einzigartig sind auch die G\u00e4nge und H\u00f6fe der Altstadt, in denen zur Zeit auf kleinstem Raum der Blumenschmuck \u00fcppig bl\u00fcht.<\/p>\n\n\n\n
Die L\u00fcbecker Altstadt liegt auf einer von Trave und Wakenitz umflossenen Insel, die Ende 1987 von der UNESCO in die Liste des Weltkulturerbes<\/b> aufgenommen wurde. \u201eAusschlaggebend f\u00fcr die Aufnahme war die markante und unverwechselbare Stadtsilhouette mit den sieben T\u00fcrmen der monumentalen Kirchen, der planm\u00e4\u00dfig angelegte Stadtgrundriss mit den historischen Raumgef\u00fcgen der Stra\u00dfen und Pl\u00e4tze sowie die originale historische Bausubstanz in den unzerst\u00f6rten Altstadtbereichen.\u201c (aus www.luebeck.de<\/a>). Die Altstadt-Insel ist von Resten der mittelalterlichen Stadtmauer mit den beiden noch erhaltenen Stadttoren Burgtor <\/b>und Holstentor<\/b> und den Hafenanlagen des 19. Jahrhunderts umgeben.<\/p>\n\n\n