{"id":1188,"date":"2015-03-11T19:04:38","date_gmt":"2015-03-11T19:04:38","guid":{"rendered":"http:\/\/fotoreiseblog.highlighttours.de\/?p=1188"},"modified":"2023-01-08T15:16:26","modified_gmt":"2023-01-08T15:16:26","slug":"fuerteventura-rueckblick","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/fotoreiseblog.highlighttours.de\/fuerteventura-rueckblick\/","title":{"rendered":"Fuerteventura R\u00fcckblick"},"content":{"rendered":"\n

10 Wochen habe ich auf Fuerteventura zugebracht, viele Fotos sind in dieser Zeit entstanden und viel rumgekommen bin ich nat\u00fcrlich auch. Hier nun meine pers\u00f6nliche Zusammenfassung mit ein paar Reise- und Ausflugstipps. Nord- oder S\u00fcdteil der Insel ist die erste Frage, die sich der Fuerte-Neuling stellt. Ich rate zu einem Aufenthalt im Norden, mit Entdeckungstouren bis in die Inselmitte. Es gibt mit diesem Konzept schon so viel zu entdecken, dass ein normaler Urlaubsaufenthalt kaum ausreicht. Mit dem Mietauto sowohl den Norden als auch den S\u00fcden der Insel erkunden zu wollen, artet meiner Meinung nach in km-Fresserei und Stress aus. Das Faszinierende an dieser Insel sind die vielen unterschiedlichen Landschaften, jede mit ihrer eigenen, an diesen Lebensraum angepassten Pflanzen- und Tierwelt.<\/p>\n\n\n

\n
\"Die
Die K\u00fcstenlandschaft im Norden<\/figcaption><\/figure><\/div>\n\n\n

Ausflugstipps<\/strong>
Es gibt die K\u00fcste<\/strong> mit schwarzen Lava- Klippen, Str\u00e4nde, Gezeitenbereich und fantastischen Wellen, die Surfer aus der ganzen Welt anziehen. Mein Wander- und Ausflugstipp: die Klippen-Sand-K\u00fcste rund um den Leuchtturm von El Cotillo und die Steilk\u00fcste s\u00fcdlich von El Cotillo.<\/p>\n\n\n\n

Wer reduzierte Landschaften liebt, sollte mindestens eine Wanderung in der Vulkanlandschaft<\/strong> zwischen Lajares und Corralejo ins Ausflugsprogramm aufnehmen. Startpunkt f\u00fcr Fu\u00df- oder Radwanderungen: in Lajares, an der Stra\u00dfe nach Majanicho, kurz nach der Kamel-Safari-Stelle.<\/p>\n\n\n\n

Die Kulturlandschaft<\/strong> mit ihren Steinmauern und das daran anschlie\u00dfende Brachland sind im Fr\u00fchjahr wenn alles von einem Bl\u00fctenflor \u00fcberzogen ist wundersch\u00f6n. Ausgangspunkt z.B. im Ort Vallebron.<\/p>\n\n\n

\n
\"Kulturlandschaft<\/a>
Kulturlandschaft bei La Oliva<\/figcaption><\/figure><\/div>\n\n\n

Fuerteventura hat f\u00fcr den Vogelschutz bedeutende Steppengebiete<\/strong> von internationaler Relevanz. Zum Wandern empfiehlt sich hier der fr\u00fche Morgen oder der sp\u00e4te Nachmittag bis zum Sonnenuntergang. Startpunkt z.B. in Tindaya oder am Torre del Toston von El Cotillo. Beide Wege sind zu Fu\u00df oder mit dem Fahrrad zu machen.<\/p>\n\n\n\n

Die 25 km2 W\u00fcstenlandschaft<\/strong> des Parque Natural de las Dunas die Corralejo an der Ostk\u00fcste s\u00fcdlich von Corralejo sind ein eindrucksvolles Landschaftserlebnis, f\u00fcr das man sich viel Zeit nehmen sollte. Am besten planst du gleich 2 Exkursionen ein. Einstiegspunkt: von einem der Parkpl\u00e4tze an der K\u00fcstenstra\u00dfe aus. Bei starkem Wind = Sandsturm! ist diese Wanderung nicht zu empfehlen. Im Januar 2016 ist diese Landschaft wieder Schauplatz einer Fotoreise<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Ein Barranco<\/strong> ist eine canyonartige Schlucht, in manchen fliesst in einigen Monaten des Jahres auch ein kleiner Bach. Ein Fuerteventura-Aufenthalt ohne eine Barrancowanderung ist schwer vorstellbar. Ich empfehle den Barranco del los Molinos. Einstieg bei Las Paracelas. Am Ende der Wanderung belohnt dich eine kleine Bucht mit Restaurant und tollen Wellen.<\/p>\n\n\n\n

Die Vogelwelt der Insel<\/strong>
Viele Wochen bin ich den V\u00f6geln der Insel hinterher gepirscht. Ich bin begeistert von der Artenvielfalt (durch die oben beschriebenen unterschiedlichen Lebensr\u00e4ume) und den Fotom\u00f6glichkeiten. Die Vogelwelt Fuerteventuras war\/ist Thema einer
Fotoreise<\/a> im Februar. \u00dcber die Fuerteventura Schmutzgeier habe ich schon berichtet. Aber das ist nat\u00fcrlich nicht die einzige Art, die Naturfotografen auf der Insel begeistert. In dieser Galerie<\/a> findest du eine \u00dcbersicht der Arten, die sich besonders fotogen pr\u00e4sentieren.<\/p>\n\n\n

\n
\"Grasm\u00fccke<\/a>
Grasm\u00fccke auf Fuerteventura<\/figcaption><\/figure><\/div>\n\n\n

Meine Hotel- und Einkehrtipps<\/strong><\/p>\n\n\n\n