Wale und Delfine in der Straße von Gibraltar
In der zurückliegenden Woche war ich an der Südspitze Spaniens für eine Fotoreise-Vorexkursion unterwegs. Steffen vom Bodensee begleitete und unterstützte mich bei diesem Projekt. Ein Element dieser Vorexkusionen war die Tour nach Gibraltar, über die ich im letzten Beitrag berichtet habe. Die Motive, die mich am meisten interessierten, waren aber die Wale und Delfine in der Straße von Gibraltar. Ein anderes faszinierendes Fotothema waren die Wolken über der weiten Landschaft. Die Atlantikwinde beglücken Landschaftsfotografen hier jeden Tag mit neuen Szenen, manchmal dramatisch, manchmal hart an der Grenze zum Kitsch.
Ich stand in Kontakt mit der Schweizer Stiftung firmm, die in Tarifa ihr Spanien-Büro unterhält. Die Stiftung widmet sich der Erforschung und dem Schutz von Meeressäugetieren und bietet Ausfahrten und Kurse zu diesem Thema an. Mehr über die Stiftung unter www.firmm.org. Die Frage war, ob diese Ausfahrten als Bestandteil einer Fotoreise infrage kämen. Vom fahrenden Schiff Tiere, die ja ebenfalls in Bewegung sind, zu fotografieren, ist nicht ganz einfach. Wale und Delfine sichten und dieses in ansprechenden Fotos festhalten, sind zwei verschiedene Dinge. Also gingen wir ziemlich aufgeregt an Bord. Würden wir Meeressäugetiere sehen? Wenn ja, wie weit vom Schiff entfernt? Für einige Minuten oder nur für Sekundenbruchteile? Am Ende der 2-stündigen Ausfahrt war ich begeistert. Ich hatte viele Delfine gesehen. Immer wieder kamen diese auch ganz nah an das Schiff heran, sprangen und ließen das Wasser dabei aufspritzen. Auch eine Gruppe von Grindwalen haben wir beobachten können.
Für das erste Mal war ich mit meiner Fotoausbeute ganz zufrieden. Doch das lässt sich mit mehr Erfahrung beim Beobachten des Verhaltens der Tiere auf jeden Fall steigern. Für eine Fotoreise-Woche nach Tarifa, vielleicht im April nächsten Jahres plane ich darum 2-3 Ausfahrten ein. So besteht die Gelegenheit, nach der ersten Ausfahrt sofort bei der Bildsichtung Verbesserungsmöglichkeiten herauszuarbeiten und dann noch einmal loszuziehen.
Fazit
Die Vorexkursionen haben ergeben, dass eine Fotoreise nach Tarifa viele unterschiedliche Eindrücke und Fotomotive zu bieten hätte. Gibraltar mit dem Affenfelsen, die Landschaft um Tarifa mit gleich mehreren Naturschutzgebieten, die weiten Atlantikstrände, Dünen, Schirmpinienwälder und – einzigartig in dieser Konzentration – die Wale und Delfine in der Straße von Gibraltar. An der Ausschreibung arbeite ich gerade. Was meinst du zu dem Projekt Fotoreise nach Tarifa – würde das Thema dich reizen?
Ein paar Wolken-, Wal-und Delfinfotos seht ihr in der kleinen Galerie unten. Die Vorschau-Bilder vergrößern beim Hineinklicken.
- Ape´s Rock
- Makrofotografie auf Giglio
Hallo Michaela,
Tolle Foto´s, traumhafte Gegend, würde mich interessieren.
Gruß
Wolfgang
Liebe Michaela,
sehr, sehr schöne Aufnahmen – wäre ganz bestimmt eine tolle Fotoreise…!
LG
Christa
Einfach umwerfend , ein Fotobericht toppt den anderen,
die Bilder und die Texte…..
Glückwunsch !!!
Heinz
Liebe Michaela,
da bekommt man wieder einmal mehr Fernweh…aber die drei Wochen steh ich jetzt noch durch.
Auf jedenfall eine interessante Landschaft und die Delfine sind auch super. Interessant wäre die
Tour bestimmt. Wenn es denn mit dem Urlaub dann auch klappt…
LG
Carina