Michaelas Logbuch – Fotoreisen und Fotoprojekte

Über eine Million Greifvögel!

Ende September/Anfang Oktober wimmelt es am Himmel über Batumi und Umgebung von durchziehenden Vögeln. Die Region gilt als eine von weltweit 5 Zugtrichtern (Bottlenecks) des großen Vogelzugs. In ihrem Bericht 2015 hat die Organisation Batumi Raptor Count (BRC) 1.029.478 durchziehende Greifvögel nachgewiesen. Über eine Million Greifvögel auf ihren Herbstzug! Ich hatte in dem Dorf Akhalsheni in den Bergen oberhalb von Batumi ein paar Tage Gelegenheit, diesen Vogelzug zu beobachten. Natürlich auch mit der Kamera in der Hand. Aber nach den ersten Versuchen war schnell klar, dass die Tiere für 400mm Brennweite viel zu hoch am Himmel schwebten. Also habe ich mich damit begnügt, ihnen bei ihren eleganten Flugmanövern zuzuschauen.

Doch dann kam für drei Tage intensiver Regen mit tiefliegenden Wolken auf. Die Vögel flogen niedriger und ich konnte im Trocknen am Fenster stehend, einen neuen Versuch starten. Diesmal ging es etwas besser, mit eigentlich inakzeptabler ISO-Zahl und Offenblende – aber immerhin.

_MGL3870
Bei Regen muss er tiefer fliegen- vergrößert beim Hineinklicken

Nicht schön war, dass, während ich fotografierte, in der Umgebung immer wieder Schüsse zu hören waren. Auf der Website des BCR heißt es dazu unter der Überschrift:  Gewaltig & artenreich – doch unter Beschuss! „Nun wurden … über 1.000.000 Greife auf ihrem Herbstzug gezählt. Eine fantastische Artenvielfalt mit gigantischem Ausmaß und umwerfendem Ausblick auf das Küsten- und Bergpanorama des Kaukasus. Doch heißt es auch „Feuer frei“ für den illegalen Abschuss, damit die Spitze der Nahrungskette auf dem runden Esstisch der lokalen Bevölkerung landet….“.

BRC und Batumi Birding verfolgen die Strategie durch Aufklärungsarbeit eine Verhaltensänderung zu bewirken. Gleichzeitig soll durch einen nachhaltigen Tourismus in den kleinen Guesthouses der Region eine alternative Einnahmequelle geschaffen werden: „Die tatkräftige Unterstützung durch freiwillige Zähler und Koordinatoren steht im Zentrum der Organisation. Durch die Unterkunft in lokalen Gasthäusern, organisiert durch den BRC und Batumi Birding, unterstützen sie den nachhaltigen Ansatz zur Reduzierung der illegalen Jagd und werden Teil des Projekts.“

Eine sehr gute Analyse der Situation und der Ansätze, etwas gegen den illegalen Abschuss zu tun, kannst du hier nachlesen, diesem Text sind auch die Zitate entnommen: http://www.batumiraptorcount.org/greifvogelzug-batumi-georgien

_MGL4277
Hier kam die Sonne für einen ganz kurzen Moment durch die Wolken – vergrößert beim Hineinklicken

Hier die aktuellen Zählergebnisse vom BRC für das Jahr 2016, Stand 4.10.2016. Einfach umwerfend – oder?

_MGL4269
Bild vergrößert beim Hineinklicken
_MGL3895
Bild vergrößert beim Hineinklicken

Honey Buzzard: 548,721
Black Kite: 175,094
Steppe Buzzard: 170,784
MediumRaptor: 59,271
Booted Eagle: 7,725
Marsh Harrier: 6,004
Hen/Montagu’s/Pallid Harrier: 3,921
Levant Sparrowhawk: 3,632
Lesser Spotted Eagle: 3,201
Montagu’s Harrier: 3,183
large eagle sp: 2,514
Red-footed Falcon: 1,882
European Roller: 1,257
Black Stork: 1,247
Short-toed Eagle: 864
White Stork: 413
Pallid Harrier: 304
Osprey: 146
Steppe Eagle: 132
Greater Spotted Eagle: 60
Egyptian Vulture: 32
Peregrine: 19
Crested Honey Buzzard: 10
White-tailed Eagle: 7
Imperial Eagle: 5
Hen Harrier: 4
Saker Falcon: 1

Total raptors: 989,638

3 Gedanken zu “Über eine Million Greifvögel!

  1. Alois & Erika

    Hallo Michaela

    gratuliere zu Deinem schönen und lehrreichen Reiseblog. Wir wünschen Dir auf Deinen weiteren Reise alles Gute und immer die Kamera dabei. LG Erika & Alois

  2. Carina

    Hallo Michaela,

    das ist ja eine Wahnsinnszahl an Vögeln die da gezählt wurden. Wow.
    Vielen Dank für die interessante Aufklärung.
    Hoffen wir, dass die Alternativen helfen um die Abschüsse aufhören zu
    lassen. Das ist nicht so schön…

    Viele Grüße
    Carina

    1. Michaela Artikel Autor

      Hallo Carina,
      hab gerade aus Akhalsheni gehört, dass das Wetter dort weiter gut ist. Wolkenloser blauer Himmel, so dass die Vögel wieder hoch fliegen können und die Jäger sie nicht erwischen. Gut so!
      LG
      Michaela

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert