Michaelas Logbuch – Fotoreisen und Fotoprojekte

Störche in Worpswede – eine Familiengeschichte

Der folgende Beitrag ist von Jutta, die mich im Anschluss an den Kurs Makro im Moor hier in Worpswede zu einer Storchenfamilie begleitet hat. Vielen Dank Jutta für diesen Bericht und die Fotos!

Störche, diese großen Vögel haben schon immer mein Interesse geweckt und beflügeln die Phantasie vieler Kinder und Erwachsenen. Aber wie ihnen näher kommen und vielleicht auch einen Blick in die Kinderstube werfen? Michaela wusste da Rat und Abhilfe: „Störche haben wir auch in Worpswede“.

DSC_6789
Im letzten Abendlicht – vergrössert beim Hineinklicken

Im Juni war ich zum Fotokurs „Makro im Moor“ und nutzte die Gelegenheit, dieses Vorhaben umzusetzen. Gemeinsam suchten wir gegen Abend das Nest, in sicherem Abstand durch einen Graben getrennt, auf, in dem sich erst nur der Jungvogel im Teenageralter zeigte, der mit einem Eichenblatt spielte. Dann hieß es warten! Plötzlich erschien ein Elternvogel am Nest und hatte den Schnabel voll mit Futter. Kurze Zeit später kam der zweite Elternvogel und brachte noch mehr mit. Dann – ganz großes Kino – die Begrüßung der Eltern mit Geklapper und Storchenyoga.

DSC_6725
Storchenyoga – vergrößert beim Hineinklicken

Der Youngster machte sich „ganz klein“ und wartete auf die Futterübergabe, die auch prompt erfolgte. Danach war nur noch Zufriedenheit zu sehen. Alles bestens, Hunger gestillt. Am nächsten Morgen war Gefiederpflege angesagt, irgendwie muss die Wartezeit ja überbrückt werden! Wir wünschen dem kleinen Storch und seinen Eltern alles Gute für seinen ersten Flug nach Afrika und hoffen auf eine glückliche Rückkehr nach Worpswede. Dem unbekannten Storchenfreund, der den Nestbau mit einem hohen Unterbau ermöglicht hat, vielen Dank.

Den vielen Worpswedern, die mich am nächsten Tag beim Fotografieren angesprochen haben und die sehr stolz auf die kleine Storchenfamilie sind, wünsche ich noch weiterhin viele Störche.

Hier eine kleine Galerie mit Juttas Aufnahmen. Die Bilder vergrößern beim Hineinklicken. Und welcher Storch gefällt dir am besten?

3 Gedanken zu “Störche in Worpswede – eine Familiengeschichte

  1. Familie Linke

    Hallo,
    das ist ein sehr schöner Bericht und tolle Bilder der Störche!
    Juttas kleiner Enkelin gefällt das Bild 6750 am besten. Da wird der kleine Storch ja gerade gefüttert!
    Liebe Grüße und weiterhin gute Bilder
    Familie Linke aus Höchberg

  2. Carina Rieger

    Hallo Jutta, hallo Michaela,

    vielen Dank für den Storchenbericht! Sehr schöne Tiere und mir gefallen Bild Nr 1 und 2 sehr gut…ein
    Youngster und sieht doch schon wie ein Storch aus… und natürlich das Storchenyoga… super!

    Viele Grüße
    Carina

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert