Schöne Raupen?
Sie haben einen schlechten Ruf. Und wenn man sie googelt, findet man unschöne Fotos und gute Ratschläge: nicht berühren, Befallgebiete meiden, sofortiger Kleiderwechsel und Duschbad mit Haarreinigung nach (möglichem) Kontakt, …. Die Rede ist vom Eichen-Prozessionsspinner (Thaumetopoea processionea), einem Schmetterling, der zu den Nachtfaltern gehört.
Vor zwei Tagen war ich zum Fotografieren von Schmetterlingen unterwegs und stieß zufällig auf die Prozessionsspinner-Raupen. Nicht zwei oder drei waren zu sehen, sondern hunderte. Das Bizarre war, dass sie sich massenhaft ganz langsam von den Korkeichen über mir „abseilten“, d.h. an dünnen, kaum wahrnehmbaren Spinnfäden in der Luft zu schweben schienen. „Fliegende“ Raupen hatte ich noch nie fotografiert, also raus mit dem Makro. Als die Sonne rauskam, fingen die Härchen an zu leuchten und hoben sich wunderbar gegen die dunklen Hintergrund des Korkeichenwaldes ab. Ihr schlechter Ruf war mir egal, denn durchs Makro entpuppten sie sich als kleine Schönheiten.
Es heißt hier, die Raupen würden alles kahlfressen, die Bäume sich danach aber wieder erholen. Gut zu wissen, denn ein bisschen unheimlich war es schon, hunderten von Raupen beim Fressen zuzuschauen. Andererseits waren sie als Fotomotive einfach unwiderstehlich. Aber schaut selbst. In der Galerie unten sind ein paar Raupenmakros zusammengestellt, im Schwebflug und im Detail. Was meint ihr – schön oder schaurig?
- Orchideenvielfalt auf Sardinien
- Mufflonpirsch im Montiferru
Hallo Michaela,
wieder einmal traumhaft schöne Bilder. Kannst Du Dir vorstellen, einmal ein Raupen- und Schmetterlings-Seminar auf Sardinien anzubieten?
Liebe Grüße
Peter
Hallo Peter,
ja, daran habe ich auch schon gedacht. Eine Fotoreise Schmetterlinge, Raupen, vielleicht noch mit einem Abstecher zu den Libellen würde ich gerne ausarbeiten. Wärst du dabei? Wenn sich noch ein paar mehr Interessenten fänden, könnte es gleich losgehen.
LG
Michaela
Hallo Michaela,
also solche fotogene Tierchen sind doch nicht schaurig – ich finde, es ist traumhaft, wenn man sie vor die Linse bekommt. Was dann daraus wird, ist wieder etwas ganz anderes – wie so oft im Leben!!
Liebe Grüße
Christa
Hallo Michaela,
also ich finde die Tierchen sehr fotogen. Sehr schöne Bilder. Man mag gar nicht glauben, daß sie solche Schädlinge sind.
Liebe Grüsse Yvonne
Hallo Yvonne,
danke für deinen Raupenkommentar. Hab gerade eben noch ein paar mehr schöne Fotos von den kleinen Monstern machen können. Schade, dass du mit deinem Lupenobjektiv nicht dabei sein konntest. Das hätte bestimmt noch viel mehr rausgeholt.
LG
Michaela
Hallo Michaela,
zunächst mal erst vielen Dank für die schöne Teilnehmergalerie!
Also, mal abgesehen davon, dass die Raupen echt einiges an Schaden anrichten
können sind sie als Fotomotiv in der Tag echt krass. Da kann ich voll und ganz
verstehen, dass Du da nicht widerstehen konntest.
Am witzigsten find ich Nr. 3 und Nr. 5 – wie sie da so auf dem Sprung sind.
Liebe Grüße
Carina
Hallo Michaela,
zweifellos lieferst Du mal wieder ganz tolle, schöne Fotos, also….SCHÖN
Aber…. ich kann mich noch sehr gut an die Zeit erinnern, als uns die Viecher in Deutschland,
in Altrheinnaehe fürchterlich lästig waren und ihrem Ruf als Schädlinge voll und ganz gerecht wurden….also auch…ganz SCHÖN SCHAURIG
Liebe Grüße und frohe Pfingsten
Heinz aus Griechenland