Schmetterlingspirsch in Mexico
Über 1800 Schmetterlingsarten gibt es in Mexico. Am bekanntesten ist der Monarchfalter. Der Monarchfalter ist der am besten erforschte Schmetterling Nordamerikas und ein berühmter Wanderfalter. Einzelne Tiere legen bei Wanderungen im Herbst in Nordamerika bis zu 3600 Kilometer zurück. Wie klappt das mit der Orientiering über eine so weite Strecke? Bei Wikipedia fand ich dazu Folgendes:
„Die Monarchfalter orientieren sich bei ihren Wanderungen am Sonnenstand und korrigieren den Azimut während des Tages um den Kurs zu halten. Durch die Wahrnehmung polarisierter Ultraviolettstrahlung ist diese Navigation auch bei bedecktem Himmel möglich. Zusätzlich haben sie im Kopf Magnetit eingelagert und können sich dadurch mit Hilfe des Erdmagnetfelds orientieren. Bei ihren Wanderungen nutzen sie außerdem Landmarken wie etwa die Sierra Madre Oriental, der sie im Herbst entlang nach Süden mit leichter Ostausrichtung folgen, nachdem sie zuvor eine südwestliche Richtung durch Nordamerika flogen. Ebenso dienen Gewässer wie große Flüsse oder Seen und die Meeresküsten der Orientierung.“
Eine kleinere Population überwintert an der westamerikanischen Pazifikküste. Schwärme habe ich hier zu dieser Jahreszeit nicht gesehen, aber gelegentlich einzelne Tiere. Doch es dauerte fast zwei Wochen, bis mir ein erstes Foto gelang. Die Falter sind immer in Bewegung und schwirrten meistens in mehr als Kopfhöhe über mir herum. Ganz selten bleiben sie mal länger als ein paar Sekunden sitzen.
Hier eine kleine Auswahl von Schmetterlingsaufnahmen aus meiner näheren Umgebung und einigen der von den Tieren gerne aufgesuchten Blüten. Startpunkt der Schmetterlingsexkursionen war das Hotel + Cabanas „Las Tres Marias“ in Playa Los Cocos. Bei mehr als 1800 Arten habe ich es vorerst aufgegeben, die Bilder in der Galerie unten mit den Artennamen zu beschriften. Viele sehen sich sehr ähnlich, zu groß ist die Verwechslungsgefahr. Vielleicht mag jemand helfen? Hier meine Lieblingsseite zum Thema: Butterflies of Mexico – Nelson’s Butterfly Page.
Die Bilder in der Galerie unten sind mit dem 24-105er Objektiv @105mm oder dem 100-400er Objektiv @200mm jeweils plus 20er bzw. 36er Zwischenring aufgenommen. Natürlich habe ich mein 180er Makro vermisst. Aber wenn ich das auch noch in den Fotorucksack gepackt hätte, wären die Höchstgewichtsvorgaben der Airlines nicht mehr einzuhalten gewesen. Die Vorschau-Bilder vergrößern beim Hineinklicken.
Ach ja – Frohe Weihnachten euch allen!
- Mit dem Boot durch den Mangrovenwald
- Im Fischerboot zu den Braunpelikanen
Tolle Bilder,
_09 ist mein klarer Favorit. Sind _013 oder _16 Orchideen?
liebe Grüße
Erwin
Hallo Erwin,
danke für das Feedback. Nein _013 und _16 sind keine Orchideen. Die gelbe Blütenpflanze habe ich öfter in Hausgärten gesehen, häufig auch in Rot. Die weiße Blüte war eine Wildpflanze am Wegesrand.
LG
Michaela
Hallo Michaela,
Super Fotos, man hat den Eindruck, alle Motive haben nur darauf gewartet,
von dir fotografiert zu werden …
Viele Weinachtsgruesse aus Griechenland
Heinz
Tolle Bilder!
Auch oder besonders die Blumen, ist schon eine etwas grössere Vielfalt der Natur als hier in Finnland…
Weihnachtsgrüsse
Jan