Michaelas Logbuch – Fotoreisen und Fotoprojekte

Ostern in Cuglieri

In der Vergangenheit hatte es sich für mich noch nie ergeben, die traditionellen Prozessionen, die hier in der Osterwoche stattfinden, zu besuchen. Diesmal hat es endlich gepasst. Am Donnerstag und Karfreitag abends ab 18 Uhr war ich dabei. Und zum Glück nicht die Einzige, die dem Zug mit der Kamera folgte. Es waren einige Fotografen unterwegs, die der Prozession genau wie ich immer einige Schritte vorauseilten, um so die beste Perspektive zu erwischen. Stehenbleiben, abwarten, bis sie kommen, schnell wieder weiter vorausrennen.  Ohne Stativ und bei spärlichem Licht in den engen Gassen waren am Ende Offenblende und ISO 5000 nötig, um noch scharfe Bilder zu bekommen.

_MGL1711
Blauen Stunde an der Basilika Santa Maria della Neve in Cuglieri – vergrößert beim Hineinklicken

Die Prozession endete zur Blauen Stunde an der Basilika Santa Maria della Neve, die Cuglieri überragt. Vom Kirchenvorplatz hat man einen weiten Blick über die Landschaft bis zum Meer – eine atemberaubende Kulisse zum Abschluss.

Hier eine kleine Galerie mit den Aufnahmen vom Donnerstag und Karfreitag. Die zwei Fotos in den Gassen von Cuglieri, Nr. 9 und 10, gefallen mir wegen des grenzwertigen Lichts am besten und ich finde, die ISO 5000 gehen noch. Was meinst du? Die Bilder vergrößern beim Hineinklicken.

Frohe Ostern! Happy Easter! Buona Pasqua! Καλο Παςχα!

3 Gedanken zu “Ostern in Cuglieri

  1. Erwin

    Liebe Michaela.
    das Thema Religiosität ist für Fotos normalerweise nicht unproblematisch. Ich glaube, dass deine Fotos diskret genug sind, zumal ein Showeffekt auch gewünscht scheint. Überdies wie immer sehr gelungen. Mir gefällt die Nr.11 am besten – es symbolisiert sehr schön die Ankunft über Allem, fast überirdisch, passend zu dem Osterinhalt. Blau ist als Hintergrund eben genial wie auch bei den Kuhreihern.

    Fotofrage zu den hohem Iso-Werten: Wieviel Luminanz brauchte es für die Glättung des Rauschens?
    viele Grüße aus dem kalten Deutschland
    Erwin

    1. Michaela Artikel Autor

      Lieber Erwin,
      bei der Entwicklung der Bilder habe ich in Sachen Rauschen nichts weiter unternommen. Es sind nur die Lightroom Grundeinstellungen gewählt, so wie sonst auch immer. Die 5D ist schon eine feine Maschine :-).
      LG
      Michaela

  2. Jutta Arens

    Liebe Michaela,

    vielen Dank für die Bilder vom gelebten Glauben. Mir gefallen besonders die Bilder Nr. 9 und 11, da öffnet sich nach dem Weg durch die engen Gassen dann das Ende des Aufstiegs mit dem Ziel der Kirche und dem weiten Blick über das Land, bei dem die Dämmerung heraufzieht.
    Nur ist mir nicht klar, warum manche Teilnehmer schwarze „Lätzchen“ und Bänder und andere rote tragen? Kennst Du den Grund?
    Liebe Grüße aus dem wieder kühlen Unterfranken
    Jutta

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert