Michaelas Logbuch – Fotoreisen und Fotoprojekte

Orchideenvielfalt auf Sardinien

Schon im letzten Jahr hatten mich hier auf Sardinien die vielen blühenden Wildorchideen im Regionalpark Montiferru-Sinis begeistert. Aus der Begeisterung entstand eine Highlight Tours Fotoreise, die in diesem April zum ersten Mal stattfand. Nicht nur die Anzahl der unterschiedlichen Orchideenarten, auch die Menge der blühenden Einzelpflanzen ist außergewöhnlich hoch: bei den Fotoexkursionen der zurückliegenden 5 Wochen fand ich 22 Wildorchideen-Arten in Blüte! An einigen Standorten waren sie so zahlreich, dass es größter Vorsicht bedurfte, keine Pflänzchen zu zertreten. Die meisten Arten konnte ich dann auch den Teilnehmern der Fotoreise „Orchideenfrühling auf Sardinien“ zeigen. Wie schön – der Termin war also richtig gewählt gewesen :-). Nun bin ich gespannt auf die Bilder für die Teilnehmergalerie.

Da die ersten Orchideen hier schon im Februar auftauchen, ist der tatsächliche Artenreichtum der Region sogar noch um einiges größer!

orchideen-sardinien_08
Violetter Dingel (Limodorum abortivum) – vergrößert beim Hineinklicken

Mein Lieblingsplatz und das absolute Naturparadies ist eine kleine Bergwiese mit weitem Blick über die Landschaft und das Meer. 21 unterschiedliche Wildorchideen-Arten blühten dort von April bis Mai um die Wette. Einmal, früh morgens, kam sogar eine kleine Herde wilder Mufflons vorbei. Ein magischer Moment! Noch nie vorher hatte ich diese Tiere aus nur wenigen Metern Entfernung beobachten können. Das nächste Foto zeigt einen Ausschnitt dieser Wiese und das Making-of des letzten Bild der Galerie unten (der Orchis pyramidalis). Vielen Dank für das Foto Clemens!

Orchideenwiese0001
Das kleine Naturparadies mit 21 Orchideenarten – (c) C. Scheufler

Hier eine kleine Galerie mit neuen Orchideen-Fotos. Mehr Infos s.a. im Beitrag dazu vom letzten Jahr. Die Vorschaubilder vergrößern beim Hineinklicken. Ich finde, die Schönste ist die Limodorum (Nr. 7+8). Und welche ist deine Lieblingsorchidee?

4 Gedanken zu “Orchideenvielfalt auf Sardinien

  1. gisela hawickhorst

    Sehr beeindruckende Bilder, jedes Härchen, jedes Detail, die Strukturen und Muster und das noch freigestellt. Super.
    Viel Spaß weiterhin
    Gisela

  2. Carina Rieger

    Hallo Michaela,

    danke für die schöne Erinnerung an die tolle Woche.
    Und nun mach ich mich gleich an meine Bilder für die
    Galerie.
    Ich mag die 10 bzw. 13 ganz gerne – die hat einfach eine
    tolle Zeichnung.

    Liebe Grüße
    Carina

  3. Michaela Artikel Autor

    Liebe Jutta,
    Gerne, hier die 3 letzten von hinten nach vorn:
    Orchis pyramidalis, Cephalanthera longifolia, Epipactis helleborine. Von der letzten sind auch noch 3 (!) weitere Synonyme überliefert. Das Foto dazu ist leider nicht so toll geworden, die Pflanze wuchs im Walddämmerlicht und die Kamera stand auf ISO 3200. Vielleicht ergibt sich die Woche noch eine Chance bei besserem Licht und weniger Wind.

  4. Jutta Arens

    Liebe Michaela,

    die letzten 3 Orchideen sind auch für mich ganz neu; Du bist zwar kein botanischer Hardliner, der sich um den letzten Namen noch streitet, aber ein Hinweis für uns Mitteleuropäer wäre doch sehr hilfreich.
    Liebe Grüße aus dem sommerlichen Unterfranken
    Jutta

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert