Michaelas Logbuch – Fotoreisen und Fotoprojekte

Birdwatcher´s Paradise

Hier zum Einstieg ein paar Basisdaten zu Mexiko und zum Bundesstaat Nayarit, in dem ich mich zur Zeit aufhalte:

Mexiko hat 120 Millionen Einwohner, ist über 3000 km lang und hat eine Breite von 200 km bis 2000 km. Das Land ist mit einer Fläche von 1.972.550 km² fast sechs Mal so groß wie Deutschland. Es besitzt 12.540 km Meeresküste, davon 8200 km am Pazifik. Mexiko hat drei Zeitzonen. Bei mir in Santa Cruz ist es 8 Stunden früher, als in Deutschland (Mountain Time-Zone).

Nach Wikipedia ist Mexiko eines jener zwölf Länder, die man zu den so genannten „Biodiversitäts-Hotspots“ zählt. Mexiko beheimatet 200.000 verschiedene Spezies, das sind zehn bis zwölf Prozent aller weltweit vorkommenden Arten. Mexiko nimmt mit 763 bekannten Arten den ersten Platz bezüglich der Artenvielfalt bei den Reptilien ein, mit 448 Arten den zweiten Platz bei den Säugetieren und mit 290 bekannten Arten den vierten Platz bei den Amphibien. Die Flora umfasst 26.000 verschiedene Spezies. Etwa 2500 Arten sind gesetzlich geschützt. 3000 Heilpflanzen sind gelistet.

Mexiko und der Bundesstaat Nayari
Mexiko und der Bundesstaat Nayarit (schwarz) – vergrößert beim Hineinklicken

Im Bundesstaat Nayarit leben knapp eine Million Menschen auf einer Fläche von 27.862 km2. Die Hauptstadt des Bundesstaates ist Tepic. Nayarit hat 289 km Meeresküste. Es wird viel Gemüse und Obst angebaut, Bananenstauden, Mango- und Papayabäume, neuerdings auch Yakas und natürlich viele Kokospalmen prägen das Bild in und außerhalb der Orte. Die Karte ist aus dieser Wikipedia-Seite entnommen.

Ich halte mich in Santa Cruz, 22 km südlich von San Blas auf, wo mir Brigitte Faramin und Gabriele Traub-Jahn nicht nur eine Unterkunft zur Verfügung stellen, sondern mich auch mit wertvollen Informationen über Natur, Land und Leute versorgen. Viele Expeditionen haben wir geplant: zu einer Kaffeefarm, mit dem Boot durch die Mangrovensümpfe, mit einem Fischer aufs Meer, …. .

Traumstrand
Traumstrand – vergrößert beim Hineinklicken

Die Pazifik-Strände um San Blas sind bei Surfern beliebt. Darüber hinaus ist San Blas in der Birdwatcher-Szene bekannt. Es gibt eine Reihe von Wanderwegen, die für die Beobachtung von Land- und Wasservögeln interessant sind. Die Küste, Flußmündungsgebiete und die ausgedehnten Mangrovensümpfe bieten zahlreichen Arten Lebensraum. Darunter Braunpelikan (Pelecanus occidentalis), Rosa Löffler (Platalea ajaja), Weißer Ibis (Eudomicus albus), Silberreiher (Ardea alba), Schmuckreiher (Egretta thula), Dreifarbenreiher (Egretta tricolor), Kanadareiher (Ardea herodias), Fregattvogel (Fregata magnificens), Krabbenreiher (Nyctanassa violacea), Truthahngeier (Cathartes aura), Kormoran (Phalacrocorax auritus) und viele andere mehr.

Rosa Löffler
Rosa Löffler – vergrößert beim Hineinklicken

Doch schaut selbst, was mir hier direkt vor der Haustür in den letzten Tagen vor die Linse gekommen ist. Das Grundstück grenzt an einen Mangroven-Sumpf, bzw. eine Lagune, danach kommt gleich der Kies-Strand und der Pazifische Ozean. Mit andere Worten – ein Paradies für alle, die gerne Vögel fotografieren. Die Galerie unten zeigt nur ein kleiner Ausschnitt der heimischen Vogelwelt. Gesichtet habe ich weit mehr Arten. Alle Aufnahmen sind mit dem 100-400mm Objektiv entstanden. Bis auf die kleinen Flycatcher sind die Fotos gar nicht oder nur geringfügig beschnitten. Die Vorschau-Bilder vergrößern beim Hineinklicken. 

6 Gedanken zu “Birdwatcher´s Paradise

  1. Peter Liebthal

    Das sind alles WOW-Bilder, einfach fantastisch. Ich muss mich wiederholen – Du hast einfach eine besondere Gabe, solche tollen Locations zu finden.

    LG Peter

  2. Jürgen

    Hallo Michaela,
    das sind herausragende und fantastische Aufnahmen aus einem „Vogelparadies“.
    Ich bin gespannt, wie es weitergeht auf deiner Mexikotour und freue mich schon auf weitere Eindrücke und Bilder von dir.
    Liebe Grüße
    Jürgen

  3. Gisela Hawickhorst

    Hi nach „Drüben“,
    was für ein Wahnsinn. Alles vor der Haustür, knülleblauer Himmel und die tollen Tiere kommen auch noch nahe genug heran. Ich bin nun wirklich kein Reisemensch, aber das ist phantastisch und weckt Lust….
    Naja, erst mal Fuerte, dann schauen wir weiter.
    Liebe Grüße
    Gisela

  4. Brigitte

    Michaela you have been a blessing to this area. I am sure you have set a record taking bird photographs and this region of Mexico is waiting for your final results. Your patience and your sharp eye have been a gift to us all and we look forward to your return along with many of your students!

  5. Carina Rieger

    Doch den Koffer packen und sofort hinterherreisen… einfach nur Wow!
    Was soll man sonst noch dazu sagen? Weiter so! Wir freuen uns schon auf
    den nächsten Bericht!

    LG
    Carina

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert