Michaelas Logbuch – Fotoreisen und Fotoprojekte

Meteora im November 2015

Im November 2014 hatte ich hier über die Felslandschaft rund um die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehörenden Meteora-Klöster berichtet. Diese einmalige Landschaft war so beeindruckend, dass ich spontan viel länger als ursprünglich geplant blieb, um für das Folgejahr eine Fotoreise dorthin auszuarbeiten.

In der ersten Novemberwoche 2015 war nun Premiere. Bei schönstem Sonnenschein sind wir in einer kleinen Gruppe in und um die Meteora-Klöster auf Fotopirsch gegangen. Da alle einen Verlängerungstag mit gebucht hatten, konnten wir sogar noch einen Tagesausflug auf das Olivengut Kondyli dranhängen. Die Fotokurs-Exkursionen hatte ich als einen Mix aus den klassischen Meteora-Ansichten, Klosterinnenaufnahmen und Touren durch die bizarre Fels-Naturlandschaft konzipiert. Auch die Klosterkatzen hatten es allen angetan:

Katzenshooting - vergrößert beim Hineinklicken
Katzenshooting – vergrößert beim Hineinklicken

5 der 6 Klöster haben wir auch von innen erkundet. Frauen kommen nur mit Rock rein. Für diejenigen, die keinen im Reisegepäck haben, steht am Eingang immer ein Korb mit Leihröcken bereit. Aus dem haben Carina und ich uns dann jeweils den schönsten ausgesucht und über die Jeans gewickelt. Die Fotomöglichkeiten im Klosterinneren sind begrenzt. In der Kirche und in den Museums- und Privaträumen darf nicht fotografiert werden. Teile waren auch wegen Restaurierungsarbeiten nicht zugänglich. Doch es gab immer einige Ecken, an denen wir die Stimmung des jeweiligen Ortes einfangen konnten. Das Stativ durften wir benutzen, mussten also nicht auf aberwitzig hohe ISO-Einstellungen als Notlösung zurückgreifen. Am besten hat uns von innen das Kloster Agia Triada gefallen. Es hat sich nicht nur wegen der Aussicht gelohnt, die vielen Stufen bis zum Eingang hoch zu schnaufen.

Auf dem Foto sind die Seilwinde und das Netz zu sehen, die früher dort den Mönchen zum Hoch- und Runterlassen dienten.

Agia Triada - die alte Seilwinde und das Netz
Agia Triada – die alte Seilwinde und das Netz

Bei Nebel oder tiefliegender Wolkendecke scheinen die Klöster auf ihren Felsnadeln über den Wolken zu schweben – ein großartiger Anblick. Doch die Meteoralandschaft ist auch bei Sonnenschein und nicht nur wegen dieses spektakulären Landschaftspanoramas sehenswert. Viele kleine Fußpfade führen durch die bizarre Felsenwelt. Mit ein wenig Fantasie erkennt man in den Felsen Köpfe, Tiere, Pilze und vieles andere mehr. Auch für das Fotogenre Erotische Formen in der Landschaftsfotografie ist einiges an Motiven vorhanden. Doch schaut selbst und lasst eurer Fantasie freien Lauf.

In der Galerie unten sind ein paar Ergebnisse der diesjährigen Meteora-Exkursionen zusammengestellt. Die Vorschau-Bilder vergrößern beim Hineinklicken. Vielen Dank an Robert und Carina für die beiden Bildbeiträge!

2 Gedanken zu “Meteora im November 2015

  1. Carina Rieger

    Hallo Michaela,

    die Reise nach Meteora war klasse – wir hatten viel Spaß und eine
    superschöne Ausbeute an Bildern – jeder der die Bilder bislang
    angesehen hat, ist total begeistert. Es hat aber auch alles gepasst…

    Liebe Grüße
    Carina

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert