Mauersegler im Aufwind
Was wisst ihr über Mauersegler? Wenig – dann geht es euch wie mir bis vor ein paar Tagen. Ihr Erscheinen in Deutschland kündigt den Sommer an, sie sind pfeilschnell und ähneln im Flug den Schwalben. Viel mehr war bei mir nicht präsent. Schließlich bekommt man die Dauerflieger kaum zu Gesicht, denn sie verbringen fast ihr gesamtes Leben fliegend, schlafen sogar noch in der Luft. Doch dann hatte ich hier auf Fuerteventura das Glück Frau Dr. med. vet. Christiane Haupt kennenzulernen. Die Tierärztin beschäftigt sich seit vielen Jahren mit großem Einsatz mit den kleinen Seglern. In der Mauerseglerklinik in Frankfurt werden verletzte Tiere von ihr gepflegt und versorgt, bis sie wieder flugfähig sind.

Am 13. Januar hatten 11 flugbereite Mauersegler hier auf Fuerteventura ihren großen Moment. Alle 11 starteten erfolgreich und entschwanden schnell unseren Blicken, als sie mit hohem Tempo in den Himmel aufstiegen. Ich durfte bei dieser Aktion mit der Kamera dabei sein, bei starkem Wind und schwierigen Lichtverhältnissen. Doch vor allem waren die Tiere soooo schnell, dass sowohl mein Reaktionsvermögen als auch der Autofokus z.T. überfordert waren. Ein paar wenige Fotos sind nicht gar so schlecht geworden, schaut einmal in der Mini-Galerie unten. Und besucht doch auch einmal die Website www.mauersegler.com. Dort erfahrt ihr mehr über die Arbeit der Mauerseglerklinik in Frankfurt und über die Eigenschaften dieser Tiere. Hier ein Zitat von dieser Website über die erstaunliche Lebensweise der kleinen schnellen Segler:
„Den größten Teil des Jahres verbringen die rastlosen Meisterflieger im Dauerflug über dem afrikanischen Kontinent. Ein festes Winterquartier wie andere Zugvögel suchen sie nicht auf, sondern folgen stets den günstigsten Witterungs- und Nahrungsverhältnissen. Mitte April bis Mitte Mai kehren sie nach Europa zurück, um bei uns zu brüten und ihre Jungen aufzuziehen, ehe die meisten sich schon Anfang August wieder auf die große Reise begeben. Dabei finden die Jungvögel, die vom Moment ihres Ausfliegens an völlig selbständig sind, ihren Weg ganz allein und ziehen unabhängig von den Eltern.“ aus www.mauersegler.com
Es war ein großes Erlebnis, dabei sein zu dürfen und ich habe viel gelernt. Vielen Dank Dr. Christiane Haupt.
Hier ein paar Fotos vom großen Moment der Segler:
- Der erste Besuch
- Die Fuerteventura Schmutzgeier