Steine, Wasser und Licht auf Gotland
Seit zwei Wochen bin ich jetzt auf der schwedischen Insel Gotland unterwegs. Immer auf der Suche nach dem besten Licht und den schönsten Standorten für schöne Fotomotive. Gotland ist die zweitgrößte Ostsee-Insel. Die mittelalterlich geprägte Hauptstadt und alte Hansestadt Visby wurde in die Liste der UNESCO-Kulturerbe-Stätten aufgenommen. Die Nord-Süd-Ausdehnung Gotlands beträgt über 176 km, die Breite 52 km. Für einen Urlaub rate ich daher davon ab, die ganze Insel abzufahren, das würde in Kilometerfresserei und Stress ausarten. Ich habe zum Fotografieren den Schwerpunkt auf den Norden, also Nordgotland und die Insel Farö gelegt.
Wie kommt man hin?
Visby ist per Schiff vom schwedischen Festland über die beiden Hafenstädte Oskarshamn und Nynäshamn zu erreichen. Die Strecke wird von der Reederei Destination Gotland befahren. Eine Überfahrt kostet umgerechnet um die 60-90 € für eine Person plus PKW. Nach Farö kommt man von der Hauptinsel aus im Halbstundentakt mit einer kostenlosen Fähre ab Farösund. Flüge nach Visby werden als Inlandsflug von Stockholm und einigen anderen schwedischen Städten aus angeboten.
Was gibt es zu sehen?
Gotland hat zahlreiche Naturreservate. Die einheimischen Wild-Orchideen und eine artenreiche Vogelwelt sind der Grund für die vielen Natura-2000 Schutzgebiete. In einen Gebiet konnte ich tausende von Tordalken beobachten. Im Anflug auf die Klippen ein unvergesslicher Anblick. Ein Riesenspaß war es auch, den zahlreichen Wildkaninchen im letzten Abendlicht mit dem Tele hinterher zu pirschen.
Im Sommer sind die Heideflächen von einem bunten Blütenflor bedeckt, in dem sich zahlreiche Schmetterlingsarten tummeln.
Die landschaftlichen Highlights der Insel jedoch sind die bizarren Steinformationen, die hier Raukar heißen. Dies sind bis über zehn Meter hohe Kalksteinsäulen, meist an den Steinstränden, doch gelegentlich findet man auch welche im Inselinneren. Eine Formation erinnert in Form und Größe an die Figuren der Osterinseln, eine ist unverkennbar ein großer, steinerner Hund. Bei anderen kann jeder seiner Fantasie freien Lauf lassen und Tiere, Monster, Zwerge oder Köpfe erkennen. Diese Raukar haben bei mir eine wahre Fotoobsession entfacht. Früh morgens mit Spiegelungen im Wasser, am Tage mit Schäfchenwolken oder zum Sonnenuntergang über der Ostsee mit unglaublichem Farbspiel am Himmel – sie sind immer wieder ein Erlebnis.
Schaut selbst, hier eine kleine Galerie mit Landschaftsimpressionen aus Gotland. Die Galerie ist Margareta gewidmet, sie weiß sicher, warum.
Die Vorschau-Bilder vergrößern beim Hineinklicken:
- Schlangenpirsch auf Farö
- Wieder unterwegs
Soo wunderschöne Bilder und so tolle Stimmungen!
Wünsche Dir noch ganz viele schöne Momente auf Deinen Reisen
Liebe Grüße
Iris
Liebe Michaela,
wunderbar!!!
Gotland scheint auf jeden Fall eine Reise wert zu sein. Da möchte man sofort seine Kamera schnappen und losfahren! Seeeeehhhhrrrr schön!
Genieß die Zeit
Sonnige Grüße aus dem Sauerland
Iris
Moin Michela,
…toll Bilder aus Gotland.
“Steine, Wasser und Licht auf Gotland” das pass auf „Gotland“ Insel,
gefällt mir…..
Liebe Grüße aus HessenLand
Uwe
Klasse Bilder…
Der Fisch aus Farö war wohl ein stickar… auf deutsch ein Stichling, hatte aber ja schon jemand beschrieben
Gr
Jan
Hallo Michaela,
Sehr schöne Bilder, tolle Landschaftsimpressionen aus Gotland. Genau das was ich immer suche.
Farben und Landschaft in allen Variationen, da muss ein Fotografenherz doch höher schlagen.
Liebe Grüße aus Luxemburg
Norbert