Sieben Tage Sardiniens Westen
In diesem Gastbeitrag beschreibt Helge nach der Fotoreise Wasser und Licht vom 30.4.-4.5.2017 seine Eindrücke von dieser Woche an Sardiniens Westküste. Vielen Dank Helge für deinen Beitrag!
Von Olbia ging es mit dem Mietwagen nach St. Catarina. Dort traf ich Michaela bei Angelo in der Bar auf einen Kaffee. Das Thema „Wasser und Licht“ steht für eine Woche auf dem Programm und an beidem herrschte kein Mangel. Das Wetter meinte es ausnehmend gut mit uns. Ein strammer Wind sorgte für reichlich Wellen und schlief passend dann ein, als wir einen Abstecher nach Bosa unternahmen, um dort das Thema Spiegelungen zu vertiefen. Aber wer schon einmal mit Michaela unterwegs gewesen ist, weiß auch, dass man mit ihr immer zur rechten Zeit am rechten Ort landet. Man könnte auch sagen, dass wir uns nach dem Wetter gerichtet haben – oder – dass wir uns die Plätze zum Fotografieren nach der Wetterlage ausgesucht haben.
Wie schon im vergangenen November in Griechenland lernte ich in Sachen Bildgestaltung und Fototechnik wieder eine Menge dazu. Auf dieser Reise wurden dann noch die Handhabung und Einsatzmöglichkeiten von Grauverlaufs-, Pol- und Graufilter besprochen und ausprobiert. Diese Werkzeuge werde ich in Zukunft auch nicht mehr missen wollen.
Unser Abstecher nach Bosa blieb nicht die einzige Exkursion ins Landesinnere. Wir stiegen zu Wasserfällen in tiefe Schluchten hinab, bewunderten einen tausendjährigen Olivenbaum, besuchten uralte Heiligtümer, zwängten uns in verwunschene Höhlen und natürlich sahen wir uns auch einige Nuraghen an – Zeugnisse einer lange untergegangenen Kultur. So lernten wir nicht nur bessere Fotos zu machen, sondern auch ein wenig Land und Leute kennen und waren wieder einmal überrascht mit welcher Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft uns die Menschen in der Region begegneten. Ein paar Worten Italienisch reichen schon aus, um überaus gastfreundlich empfangen zu werden. Am Donnerstag fiel einem Mitgreisenden die Kamera aus. Als Franco, ein mit Michaela befreundeter Fotograf aus St. Catarina, davon erfuhr, bot er spontan an, seine Kamera für die letzten zwei Tage auszuleihen. Ganz großes Kino!
Abgerundet wurde unser Aufenthalt durch den Genuss typisch sardischer Gerichte, mit denen wir von Lilli und Antonangelo im Agriturismo S´Ispiga jeden Tag verwöhnen lassen durften.
Klickt Euch doch mal durch meine kleine Galerie. Ich weiß! An meinen Wellenfotos muss ich noch arbeiten. Ein guter Grund wieder nach Sardinien zu fahren.
- Ostern in Cuglieri
- Unbekanntes Insekt – wer weiß was?
Hallo Helge,
ich habe gerade eben in einer kurzen Arbeitspause (im Olivenhain gibt es immer Arbeit), Deinen Beitrag über Sardiniens Westen gelesen.
Bin begeistert, sowohl von Deinen Fotos, als auch von Deinem sehr anschaulichen Textbeitrag.
Viele liebe Grüße an Dich und auch an die restlichen Fotofreunde!
Heinz aus Griechenland
Hallo Helge,
das war ja eine gelungene Fotoreise, und man sieht auf deinen Fotos , dass ihr mal wieder viel Spaß hattet. Mit den verschiedenen Filtern kenne ich mich nicht aus, aber das Ergebnis ist beeindruckend. Die Farben sind hervorragend.
Danke für deinen interessanten Bericht! LG
Gina
Hallo Helge,
da ist Dir ja eine im wahrsten Sinn druckreife Story über dein „Sardienien~Abenteuer“ gelungen.
Ich kann mir gut die aufregenden und intensiven Fototour-Tage mit Michaela vorstellen und deine Fotos bestärken mich in dem Vorhaben, nächstes Jahr auch nach Sardinien zu gehen.
LG, auch an Michaela, aus dem Schwarzwald
Bernhard
Hallo Bernhard,
die Sardinien-Reise war ein tolles Erlebnis und es freut mich, wenn meine Bilder etwas davon vermitteln. Solltest Du Dir im nächsten Jahr nicht entgehen lassen. Die Kraxelei in die Bucht hinunter und wieder hinauf wäre bestimmt genau das Richtige für Dich:)
LG
Helge
Schöne Impressionen von einer wunderbaren Insel – das steigert die Vorfreude auf
die kommende Urlaubszeit!
Vielen Dank fürs Zeigen und den Bericht!!!
Viele Grüße – unbekannterweise
Carina