Michaelas Logbuch – Fotoreisen und Fotoprojekte

Gastbeitrag: Sardiniens Süden

Dieser Bericht ist ein Gastbeitrag von Ralf, der mit mir im Süden Sardiniens unterwegs war. Ursprünglich hatte es eine ganz normale Fotoreise werden sollen. Auf den Spuren der Landschaft und der alten Bergwerke, mit Exkursionen zu verschwiegenen Buchten und traumhaften Stränden, in Stollen und verlassene Gebäude. Leider kamen dafür aber nicht genügend Buchungen zusammen. Da es im Südwesten Sardiniens so viel zu entdecken gibt, beschlossen Ralf und ich kurzerhand, die für die Fotowoche geplanten Touren individuell durchzuführen. Mit einem Mix aus Exkursionen, die ich schon vorerkundet hatte und dem Besuch einiger neuer Schauplätze.

Südwestküste – vergrößert beim Hineinklicken

Am Ende fanden wir beide, dass dieses Fotoreise-Thema einen zweiten Versuch unbedingt verdient hat. Darum ist die Reise im Programm 2020 auch wieder ausgeschrieben. Und Ralf möchte mit seinen Bildern und diesem Gastbeitrag auch ein wenig Neugierde auf das Thema wecken. Vielen Dank Ralf für diesen Beitrag und die vielen Gespräche mit deinem konstruktivem Feedback zu den Fotothemen und Fotoschauplätzen.

Hier nun Ralfs Resümee der Woche im Südwesten:

„Ich fand das Thema dieser Reise ganz besonders spannend, entsprechend hoch waren auch meine Erwartungen. Und ich wurde nicht enttäuscht. Ich habe in dieser Woche einige interessante Plätze gesehen und ich glaube am Ende hatte ich einen recht guten Eindruck davon, was diese schöne Gegend ausmacht und welche Geschichte diese Region geprägt hat. Gerade mit meinem Hintergrund aus dem Erzgebirge fand ich die Foto-Touren und auch die vielen Informationen dazu ganz toll!

Eine der Buchten am Capo Pecora – Bild vergrößert beim Hineinklicken

Fotografisches Highlight waren für mich ganz klar die Tropfsteinhöhle Grotta San Giovanni und unsere Wanderung entlang der Küste – mit immer wieder neuen Aussichten auf die tolle Landschaft, schöne Strände und das viel zu blaue Wasser. In die Tropfsteinhöhle kann man durchaus auch zweimal gehen, Motive gibt es ohne Ende und für alle, die noch wenig Erfahrung mit langen Belichtungszeiten haben ist ein zweiter Anlauf auf jeden Fall von Vorteil.

In der Grotta San Giovanni – Bild vergrößert beim Hineinklicken

Am meisten Informationen zur Bergbaugeschichte gab es natürlich bei der Porto Flavia Führung. Auch die Grande Miniera di Serbariu in Carbonia hat einen guten Eindruck vom Bergbau in der Region vermittelt. Hier könnte ich mir vorstellen, noch viel mehr Zeit zu verbringen. Wenn man sich wie wir frei auf dem Gelände bewegen kann gibt es hier ganz viele Motive, die man entdecken kann. Besonders von der Bergbau-Technik hätte ich schon gern noch ein paar Bilder mehr gehabt.

In der Miniera in Carbonia – Bild vergrößert beim Hineinklicken

Was ich vor Ort ziemlich einmalig fand sind die Bergbaugebäude, die direkt am Wasser stehen. Wo sonst hat man einen schönen Strand und direkt daneben Gebäude mit so einer Geschichte. Insgesamt war es eine schöne Zeit. Es hat doch alle gut gepasst, nur dass die geplante Boots-Tour incl. Baden im blauen Wasser wegen des Windes ausgefallen ist fand ich sehr schade.“

Hier nun Ralfs Foto-Auswahl von den Touren in der zweiten Juniwoche für die Galerie. Vielen Dank Ralf, es freut mich, dass es dir gefallen hat. Meine Favoriten sind die Nr. 3 und natürlich das letzte Bild 🙂 . Und welche gefallen dir am besten?

9 Gedanken zu “Gastbeitrag: Sardiniens Süden

  1. Bernhard Schmid

    Hallo Ralf,
    dein mitnehmender Bericht, aber mehr noch deine beeindruckenden Fotos, wecken erneut Lust auf Sardinien. Leider hat es bei mir in 2019 auch nicht geklappt. Mein Favoritenfoto ist die #06; aber letztlich ist es wie immer schwierig, da zu gewichten. Herbstliche Grüße an Dich, Michaela und all die anderen aktiven „highlighttouris“. Ich hoffe, wir sehen uns in 2020 wieder.
    Liebe Grüße aus dem Renchtal
    Bernhard

  2. Ralf Nentwig

    Vielen Dank für Eure netten Kommentare!
    Schön, das Euch meine Bilder so gut gefallen. Aber ich hatte natürlich mit Michaela auch eine Reiseleiterin, die mir die schönsten Plätze zeigen konnte, und wie immer waren wir zur richtigen Zeit am richtigen Ort.
    @ Jutta: du hast recht, wir haben für uns einen eher anstrengenden Wanderweg entlang der Küste gewählt. Es gibt aber auch gut ausgebaute und leicht zu laufende Wege mit wunderschönen Aussichten auf die Buchten und Felsen am Meer!
    Ist eine interessante Gegend und die Reise hat mir viel Spaß gemacht.
    Viele Grüße an alle!
    Ralf

  3. Christa Jedelhauser

    Traumhafte Fotos von einer grandiosen Landschaft inklusive Höhle machen Appetit auf „mit-dabei-sein“ Tour…! Schön finde ich sie alle, aber die Höhlenbilder, der sagenhafte Sonnenuntergang und natürlich das rote Auto mit „Inhalt“ sind meine Favoriten!

    Herzliche Grüße
    Christa

  4. Robert Barion

    Hallo Ralf,
    Wundervolle Fotos, besonders gut gefallen hat mir Bild Nr.3 und natürlich auch der grandiose Sonnenuntergang.
    Vielleicht bin ich im nächsten Jahr auch dabei.

  5. Torsten Funk

    Hallo Ralf,
    das weckt Erinnerungen an meine Reise mit Michaela in dieser Gegend im April und ergänzt diese. Scheint Dir ebenso wie mir sehr gut dort gefallen zu haben.
    Liebe Grüße, Torsten.

  6. Jutta Arens

    Lieber Ralf,
    wie immer, hast Du tolle Fotos gemacht und Deine Eindrücke auch gut beschrieben. Für Höhenängstliche wie mich verdienst Du ein besonderes Lob. Meine Favoriten sind Nr. 1, 5 und 12.
    Liebe Grüße Jutta

  7. Oppermann, Heinz-Walter

    Hallo Ralf,
    wunderschöne Fotos, die du auf der Exkursion geschossen hast. Das macht sicherlich Lust auf mehr.
    Liebe Grüße aus Wolfenbüttel
    Heinz-Walter

  8. Helge Hildebrand

    Wundervolle Fotos, die großen Appetit auf mehr machen. Besonders gut gefallen mir die Höhlenbilder und natürlich der grandiose Sonnenuntergang.
    Da muss ich gleich mal sehen, ob ich im nächsten Jahr mit dabei sein kann.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert