Michaelas Logbuch – Fotoreisen und Fotoprojekte

Frühlingsphänomene

In den zurückliegenden 4 Wochen hatte ich geplant, einige der auf Sardinien im Februar und März blühenden Orchideen zu fotografieren. Bei den Exkursionen sind neben alten Bekannten ein paar für mich neue Arten hinzu gekommen, wie etwa Anacamptis collina, das Hügelknabenkraut oder Neotinea lactea, das Milchweiße Knabenkraut.  Doch Franco Spanedda habe ich es zu verdanken, dass dies kein reiner Orchideenbericht geworden ist. Ich durfte bei einem Ausflug zu einem anderen frühlingshaften Naturphänomen mit dabei sein: wenn es im Winter genügend geregnet hat, schießt an der Steilküste zwischen Cuglieri und St. Caterina im Frühjahr für kurze Zeit ein üppiger Wasserfall über die Klippen ins Meer. Vielen Dank Franco für den Ausflug und dein Foto zum Thema Fotografin am Abgrund!

Hier geht es ziemlich steil runter – Bild vergrößert beim Hineinklicken

Wir waren innerhalb einer Woche zweimal dort. Beim zweiten Mal hatte sich die Wassermenge geschätzt schon halbiert. Wie immer beim Fotografieren war es also auch diesmal wieder entscheidend, zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein. Gestern kam mir dann noch ein weiteres Frühlingsphänomen vor die Linse: die ersten wilden Landschildkröten (Testugo graeca) in Paarungslaune. Ein Hauch von Discovery Channel. Natürlich mit Glanzlicht im Auge :-).

Der Frühling hat begonnen – Bild vergrößert beim Hineinklicken

Die Galerie zeigt ein paar Frühlingsimpressionen aus den letzten 4 Wochen. Die Details sind mit dem 180mm Macro an der Canon 5D aufgenommen, für die Kaskade habe ich das 17-40mm Objektiv mit 25%-Grauverlaufsfilter, bzw. 6x-Graufilter verwendet. Die Bilder vergrößern beim Hineinklicken. Diesmal gefallen mir die Nr. 2, 10 und die Langzeitbelichtung von Nr. 20 am besten. Und was sind deine Favoriten?

3 Gedanken zu “Frühlingsphänomene

  1. Ralf Nentwig

    Liebe Michaela,
    vielen Dank für deine Ostergrüße!

    Die Bilder und Texte hier machen doch richtig Lust auf Sardinien!
    In Sachsen ist dagegen fast noch Winter: Nachts Frost und am Tag nicht über 8 Grad kann als Frühling noch nicht wirklich überzeugen!

    Die Bilder sind toll, die Nr. 16 und die Nr. 17 sind meine Favoriten. Die Nr. 17 hat durch den Hintergrund sehr viel Tiefe, das Bild wirkt fast schon wie 3D. Aber auch den Wasserfall Nr. 20 find ich schön. Schade, das es den im Mai wohl nicht mehr geben wird.

    Viele Grüße, eine schöne Zeit und bis bald auf Sardinien!
    Ralf

  2. susanne bollier

    Liebe Michaela,
    herzlichen Dank für deine Osterwünsche und deine Frühlingsbilder.
    Nummer 7 mit dem hinreissenden Titel gefällt mir auch wegen seinem pelzigen Vorderteil.
    Nummer 2 jedoch ist ebenfalls mein Favorit, weil es eine Frau zeigt, die abenteuerlustig ist, mutig und neugierig. Lass es dir gut gehen liebe Michaela
    herzlich Susanne

  3. Carina

    Hallo Michaela,

    wieder einmal schöne Bilder und interessante Informationen über die Frühlingsphänomene.
    Danke dafür!

    Schwer zu sagen, welches Bild mir am besten gefällt… Die Nr. 2 zeigt schön die Dimensionen.
    Bei den Orchideen gefällt mir die Nr. 16 mit dem schönen Hintergrund sehr gut. Die Nr. 6
    sieht im Regen spannend aus.

    Liebe Grüße
    Carina

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert