Mein kreativer Schwarm
Dieser Beitrag ist allen Teilnehmer*innen der Worpsweder Masterclass gewidmet. Gemeinsam haben wir im September Serien und Sequenzen bearbeitet.
Schön war’s mit euch!
Im letzten Jahr hatte ich im Herbst zum ersten Mal das Glück auf Sardinien einen großen Starenschwarm am Abendhimmel zu beobachten und zu fotografieren. Einige Fotos und einen kleinen Bericht darüber vom November 2019 findest du hier. Bedauert hatte ich damals, dass mir keine vorzeigbaren Fotos gelungen waren, die den Schwarm zusammen mit einem Teil der Umgebung zeigten. Das hätte die enorme Anzahl der Vögel gut zur Geltung gebracht. Aber dafür war das damals verwendete 100-400 mm Objektiv nicht das Richtige.
Beim zweiten Mal ist man/frau immer klüger 🙂 . Gestern gab es für mich tatsächlich eine zweite Chance. Wieder konnte ich einen Starenschwarm beobachten, der mit gewaltigem Rauschen über Cuglieri hinweg zog. Diesmal sollte statt des 100-400mm Objektivs das 24-105er zum Einsatz kommen. Mein Ziel war, den Schwarm genau in dem Moment für das Foto abzupassen, in dem er über der Basilika stand.
Zweimal taten die Stare mir tatsächlich den Gefallen und zogen über die Kirche Santa Maria della Neve hinweg. Aufregung pur! Die Formation sah zunächst wie ein Strudel aus, der sich von links aus den Häusern kommend über die Kirche nach rechts ausbreitete. Das fand ich schon recht spektakulär. Als die Vögel sich dann aber über der Kirche zu einem Herz formte, gefiel mir das noch besser.
Darum ist das Bild Nr. 5 mein Lieblingsfoto. Alles echt, keine Photoshop-„Korrekturen“! Was meinst du, welches gefällt dir? Die kleine Galerie unten ist als Sequenz angelegt. Die neun Aufnahmen sind in einem Zeitfenster von weniger als zwei Minuten entstanden. Aufnahmedaten: f8, ISO 400, 1/250 – 1/350 sec bei Brennweiten von 50-105 mm. Fokus fest auf der Basilika, die circa 360 Meter entfernt war. Damit ergibt sich ein recht ordentlicher Schärfentiefenraum, in dem der ganze Schwarm Platz hat.
Von Herzen alles Gute für das neue Jahr 2021!
- Die Suche nach den Mühlen am Fluss
- Zagori im Oktober 2020 – unterwegs in den Bergen Nordgriechenlands
Hallo Michaela,
die Staren-Schwärme sind einfach immer wieder faszinierend. Auch mir gefällt das Herzchen
von allen am Besten.
Im Garten meiner Mutter hatte sich vor 2 Jahren im Frühjahr ein Schwarm in einer großen
Eibe eingemietet. Das so hautnah zu erleben ist schon super – man konnte die Uhr danach stellen
wann sie morgens los sind und abends gekommen sind!
(Wenn die auch ein mords Radau veranstaltet haben)
Liebe Grüße
Carina
Hallo liebe Michaela,
schade, daß deine Fotos ohne Ton sind. Dann wären sie nicht nur beeindruckend, sondern bestimmt überwältigend. Das HerzleFoto gefällt mir auch am besten ;-))
Auch für Dich ein gutes, vor allem in Gesundheit, Neues Jahr 2021. Vielleicht bringt die angelaufene Impfaktion ja doch etwas Lockerung; nötig wär´s schon.
Herzliche Grüße aus dem Renchtal
Bernhard
Lieber Bernhard,
vielen Dank für deinen Kommentar zum Bericht und auch für deine guten Wünsche für 2021.
Ja, das mit dem Ton sehe ich genauso. Vielleicht hätte ich parallel noch ein Video aufnehmen sollen.
Leider fällt mir sowas aber immer erst hinterher ein 🙁 .