Annäherungen an eine Halbinsel Vor einem Jahr hatten hier Peter, Bernhard, Ralf, Steffen, Torsten und ich über unsere Schluchtenabenteuer in Griechenland berichtet. Eine der dort beschriebenen Schluchten war die Acheron-Schlucht bei Glyki, die nach der griechischen Mythologie zum Eingang des Hades – der Unterwelt – führt. Auch in diesem Jahr blieben wir als Foto-Abenteurer der griechischen Sagenwelt treu, dieses Mal…
Weiterlesen
Annäherungen an eine Halbinsel Beim Vergleich meiner ersten Fotos von der griechischen Halbinsel Methana mit denen aus diesem Jahr sieht es aus, als hätte sich dort in den 8 Jahren, die dazwischen liegen kaum etwas verändert. Die Zeit scheint stehen geblieben zu sein, auch die touristische Infrastruktur samt Übernachtungsangeboten wirkt etwas „retro“. Manch einer mag das schade finden und als…
Weiterlesen
Methana ist eine 55 Quadratkilometer große und bis zu 713 Meter hohe vulkanische Halbinsel an der Südküste des Saronischen Golfs. Doch für mich fühlt es sich bei der Ankunft jedes Mal – geografische Definition hin oder her – wie eine Insel an. Buchten, Strände, Klippen, ein kleiner Fischerhafen mit Tavernen an Wasser – Methana hat einfach Inselflair und wird auch,…
Weiterlesen
Schon die Anfahrt ist abenteuerlich: das Ziel ist laut Routenplaner zwar nur 126 Kilometer vom Fährhafen Patras entfernt, die Strecke wird aber, weil steil und kurvenreich mit 2.5 Stunden veranschlagt. Nun gut, das war bei einer Schluchten-Expedition zu erwarten. Dass an einer Stelle die Hälfte der schmalen Straße weggebrochen ist, hätte allerdings nicht sein müssen. Dann die Passhöhe und runter…
Weiterlesen
Angeblich gibt es zwei Typen von Reisenden: die einen wollen immer ans Meer, die anderen in die Berge. Mit diesem Schubladendenken kann ich wenig anfangen. Klar, am Meer fühle ich mich wohl, Wasser ist eines meiner bevorzugten Fotomotive. Aber eine andere Foto-Obsession, der ich seit Jahren folge sind Schluchten. Über Zagori und die Vikos-Schlucht in Nordgriechenland hatte ich hier schon…
Weiterlesen
Bei meinem Aufenthalt in einem kleinen Bergdorf durfte ich nicht nur den Tsipouro, sondern auch einige andere Spezialitäten der griechischen Küche probieren. Neugierig machte mich ein Kuchen mit dem feinen Aroma von Zimt und Walnüssen. Weil er lecker war, hauptsächlich aber wegen der Geschichte hinter dem Gebäck. Es wurde mir unter dem Namen Fanouropita (φανουρόπιτα) vorgestellt. Und es ist nicht…
Weiterlesen
Zur Zeit halte ich mich im gebirgigen Zentralgriechenland, genauer in Milia, einem kleinen Dorf auf 610 Metern über dem Meer auf. Auch auf dieser Höhe wachsen Weinreben, gedeihen Quitten, Walnüsse und Oliven. Hin und wieder sind aus der Ferne die Glocken einer Schafherde zu hören. Vor drei Jahren durfte ich bei der Weinlese und beim Keltern dabei sein und auch…
Weiterlesen
Zusätzlich zu den auf highlighttours.de veröffentlichten Fotoreisen versuche ich, pro Jahr noch mindestens eine etwas andere Fotoreise auf die Beine zu stellen. Eine mehr oder weniger privat organisierte Reise mit einer kleinen Gruppe von Fotofreunden, abseits der ausgetretenen Pfade, mit dem Fokus auf Naturerlebnis, Geschichte und Kultur des Reiselandes. Ende 2019, als wir bei dem Wort Corona noch zuerst an…
Weiterlesen
In diesem Text steht ausnahmsweise einmal nicht der Fotoreisebericht, sondern die Kameratechnik im Vordergrund. Zur zweiten Vorerkundung für die Fotoreise nach Kefalonia hatte ich mir zusätzlich zu meiner Canon 5D eine kleine Kompakte von Olympus mitgenommen. Die Kleine (TG-5, rot wie mein Auto) soll laut Produktdatenblatt bis 15 Meter unter Wasser funktionieren. Ohne zusätzliches Gehäuse. Bei einer Lichtstärke von 2.0…
Weiterlesen
Ende September besuchte ich noch einmal für zwei Wochen die griechische Insel Kefalonia. Ich wollte die letzten Details der dort im Mai 2020 stattfindenden Fotoreise vorbereiten. Was mir noch fehlte, um diese Reise zu etwas ganz Besonderem zu machen, war, ob, und wenn ja wo die Unechte Karettschildkröte (Caretta caretta) fotografiert werden kann. Von einem Freund bekam ich den Tipp,…
Weiterlesen
Diese Geschichte begann genau genommen vor einigen Jahren auf der Insel Fuerteventura. Kurz vor der Abreise wollte ich „noch schnell“ ein paar Fotos von den schönen Stränden im Norden machen. Mal eben das Blau und Grün des Wassers einfangen. Dachte ich. Doch so einfach war das wider Erwarten nicht. Ich lernte recht schnell, dass die Tageszeit, der Winkel der Sonne…
Weiterlesen
Vor der Abreise von der Insel Santorini hatte ich mich noch mit Mineralwasser für unterwegs eingedeckt. Auf dem Etikett stand Vikos. Bis vor Kurzem war Vikos für mich der Name einer Schlucht irgendwo in Nordgriechenland, über die ich nicht viel mehr wusste, als dass es dort landschaftlich sehr schön sei. Also eines der vielen Da-möchte-ich-irgendwann-mal-hin-Ziele, die man als reisende Fotografin…
Weiterlesen
In den ersten Oktobertagen durfte ich einer Familie in einem kleinen griechischen Bergdorf bei der Weinernte und beim Keltern helfen. Nun ja, eine große Hilfe war ich am Ende wohl nicht. Doch ich wollte schon seit langem wissen, wie das mit dem Weinmachen funktioniert und war deshalb absolut glücklich, dort zu Gast zu sein und sogar fotografieren zu dürfen. Der…
Weiterlesen
Vom 20. bis 26. Mai fand die Fotoreise „Wasser und Licht“ an der Westküste Sardiniens statt. Eine Woche lang waren die sieben TeilnehmerInnen von früh morgens bis spät abends mit ihren Kameras auf der Jagd nach den vielfältigen Formen und Farben des Wassers. In diesem Gastbeitrag beschreiben Sibylle, Nicola und Ralf ihre Eindrücke von der Fotoreise. Vielen Dank für euren …
Weiterlesen
Nicht weit von Pelasgia, in Norden der Insel Evia, liegt Loutra Edipsos, eines der ältesten Heilbäder Griechenlands. Es gibt mehr als 80 Thermalquellen mit Temperaturen zwischen 28° bis 86° C in der Stadt, die sich bis hinunter zum Meer erstrecken. An einer Stelle unterhalb eines Spa Hotels kann man sogar direkt an den Klippen in kleinen, natürlichen Pools im warmen…
Weiterlesen
In der zurückliegenden Woche war ich hier in Griechenland in und um den Ort Pelasgia mit der Kamera unterwegs um für ein Buch zu fotografieren. Die Idee war, eine Sammlung von Landschaftsfotografien, Strassenszenen und ortstypischen Eindrücken aus Pelasgia und den umliegenden Dörfern zusammen zu stellen. Dafür durfte ich sogar mit dem Pfarrer zum Fotografieren in die sonst abgeschlossene Kirche hinein.…
Weiterlesen
Einen Tag bevor ich Santorini mit dem Schiff in Richtung Pireus verlassen habe, ging für mich ein lang gehegter Herzenswunsch in Erfüllung. Vangelis Sigala vom Hotel Matina hat es möglich gemacht, dass ich früh morgens mit einem Fischer auf´s Meer hinaus fahren konnte. Um 6 Uhr brachte er mich an den kleinen Hafen von Monolithos. Es war noch stockfinster, doch…
Weiterlesen
Im November 2014 hatte ich hier über die Felslandschaft rund um die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehörenden Meteora-Klöster berichtet. Diese einmalige Landschaft war so beeindruckend, dass ich spontan viel länger als ursprünglich geplant blieb, um für das Folgejahr eine Fotoreise dorthin auszuarbeiten. In der ersten Novemberwoche 2015 war nun Premiere. Bei schönstem Sonnenschein sind wir in einer kleinen Gruppe in und um…
Weiterlesen
Im November 2014 hatte ich hier über die Pelikane vom Kerkini-See berichtet. Dieses Jahr war ich wieder dort. Peter aus Leonberg kam mich besuchen, gemeinsam wollten wir eine Woche lang die Pelikane anpirschen und hofften auf spannende Action-Fotos mit aufspritzendem Wasser und schlagenden Flügeln. Doch zu unserer großen Begeisterung kam noch ein Fotothema dazu: neben den Pelikanen haben uns die…
Weiterlesen
Formen und Farben des Wassers – eine meiner Foto-Obsessionen. Ein unerschöpfliches Thema, und so faszinierend, weil Wasser immer in Bewegung ist und darum jedes Bild ein unwiederbringliches Unikat wird. Eine Woche lang habe ich hier auf Santorini jeden Morgen bei Sonnenaufgang am Strand auf dem Boden gelegen, um den Wiederschein des ersten Morgenlichts auf dem Wasser einzufangen. Jeder Morgen war…
Weiterlesen
Vor der Überfahrt von Pireus nach Santorini zum nächsten Kurs wollte ich die Vulkanhalbinsel Methana und die benachbarte Insel Poros fotografisch erkunden. Die Inseln liegen im Saronischen Golf vor der Ostküste des Peloponnes. Sie gelten als beliebtes Ausflugsziel der Athener, weil sie leicht mit den regelmäßig verkehrenden Fähren und Tragflügelbooten von Piräus aus zu erreichen sind. Über Land fährt man…
Weiterlesen
Meine nächste Station war der Kerkini-See im Norden Griechenlands. Die Möglichkeit, dort Pelikane zu fotografieren, hatte mich angelockt. „Wenn es ein schönes Pelikanfoto gibt, bin ich schon zufrieden“, sagte ich bei der Planung. Es hat schon ein paar mehr ganz passable Fotos gegeben, die meisten verdanke ich Thomas, der mich in seinem Fischerkahn mit auf den See hinausnahm und mir…
Weiterlesen
Die Fotoreise nach Griechenland auf das Olivengut Kondyli ist vor kurzem zu Ende gegangen. Hier für alle, die nicht dabei sein konnten, ein kleiner Bericht: „Naturfotografie im Olivenhain – zu Gast bei der Olivenernte“ war der Titel der Fotoreise. Eine Woche lang durften wir auf dem Olivengut Kondyli die markanten Baumgestalten sowie Flora und Fauna im Bio-Olivenhain fotografieren. Darüber hinaus…
Weiterlesen
Die Metéora-Klöster gehören seit 1988 zum UNESCO-Weltkulturerbe. Die Klöster wurden auf den hohen Sandsteinfelsen errichtet, die rings um den Ort Kalambaka aufragen (3 Autostunden, bzw. 217 km südlich von Thessaloniki). Das höchstgelegene Kloster, Megálo Meteoro, liegt auf 613 m ü.N.N.. Bei Nebel oder tiefliegender Wolkendecke scheinen die Klöster auf ihren Felsnadeln über den Wolken zu schweben – ein großartiger Anblick,…
Weiterlesen
Für Lars, Jonas und alle Anderen, die Katzen mögen.Wer Katzen mag, wird auf Santorini Fotomotive ohne Ende finden. Sie sind allgegenwärtig. Schon mit einem mittleren Tele gelingen schöne Porträtstudien. Wenn dann noch das Glanzlicht im Auge sitzt und die Pose stimmt, fällt es schwer, den Finger vom Auslöser zu nehmen.Falls jemand vorbeikommen mag – ich kenne jetzt die besten Plätze…
Weiterlesen
8 Beaufort sollen es laut Wetterdienst am 19.10. gewesen sein. Gewaltige Wellen verwandelten den Strand von Kamari in ein weißes, wogendes Meer. Eilig wurden die vom Wasser erfassten Sonnenliegen eingepackt. Der vom Wind herumgewirbelte Sand setze sich in Mund, Augen, Nase. Auf der Autostrasse hinter Monolithos bildeten sich kleine Sandverwehungen – Naturgewalt pur. Am kleinen Fischerhafen von Monolithos bot eine…
Weiterlesen
Vor ein paar Tagen hatte ich das große Glück, hier auf Santorini im Fischerhafen einen Eisvogel zu sichten. Leider war nur das 24-105er Objektiv auf der Kamera. Doch das war nicht wirklich ärgerlich. Der Bursche war so pfeilschnell, es hätte keine Chance auf ein scharfes Foto gegeben. Zwei Tage später am frühen Morgen bin ich dann mit dem langen Tele…
Weiterlesen
Seit Jahren gehe ich mit meinen Kursteilnehmern zur Sonnenaufgangstour an den Strand von Kamari. Über der Insel Anafi sehen wir dann morgens – sofern das Wetter mitspielt – die Sonne aufgehen. Manchmal scheint die Insel geheimnisvoll und unerreichbar im Dunst über dem Meer zu schweben. Das macht neugierig. Nach 10 Jahren Neugier auf Anafi fahre ich am 7. Oktober mit…
Weiterlesen
Am 25. September 2014 ging es los. Konstanz ade! Mein kleines rotes Auto, Esther und ich sind früh morgens in Konstanz in Richtung Ancona losgefahren, um dort mit der Fähre nach Patras überzusetzen. Esther nimmt an der Fotoreise auf Santorini teil und hat sich mir für die Hinfahrt angeschlossen. Wir hatten einen Zwischenstopp in San Marino eingeplant, um einen Eindruck…
Weiterlesen