Michaelas Logbuch – Fotoreisen und Fotoprojekte

Blütenmeer unter Olivenbäumen

Anfang Januar hatte ich hier von den ersten Narzissenblüten auf Sardinien berichtet und geschrieben, dass  ich gerne noch ein Foto von einem Weihnachtsnarzissen-Blütenmeer machen würde.  Daraus ist nichts  geworden, die Art präsentierte sich nur in vereinzelten Horsten. Doch nun, knapp zwei Monate später, ist eine andere, geselligere Narzissenart unter den Olivenbäumen von Cuglieri aufgetaucht. Ein Traum von einem Blütenmeer! So musste ich gleich gestern Abend trotz Regen mit der Kamera raus, denn der Anblick war einfach unwiderstehlich. 

So viele Narzissen – und die hier auf dem Foto sind nur ein Teil des ganzen Blütentraums

Das Foto oben fing die allerletzten Abendsonnenstrahlen ein, ein kurzer Moment nur, für den es sich aber gelohnt hat, im Regen auf das Licht zu warten. Auch insgesamt finde ich die Regentropfen an den Blüten recht dekorativ. Man/frau sollte öfter bei Regen fotografieren :-).

Ich habe gehört, dass es in Deutschland einen Massenauflauf gibt, wenn in der Eifel die Narzissen in Blüte stehen. Wenn du diesen Anblick ganz allein und in Ruhe genießen möchtest, komm vorbei. Hier scheint sich außer mir niemand für die wunderbare Blütenpracht zu interessieren.

Noch offen ist für mich, um welche Art es sich bei den fotografierten Narzissen handelt. Meine Vermutung geht in Richtung Narcissus tazetta, aber vielleicht hast du bessere Bestimmungswerke und kannst mir helfen, die Pflanzen zuverlässig einzuordnen? Auffällig sind zwei Farbvariationen. Während das „Krönchen“ in der Mitte immer in sattem Dottergelb daher kommt, sind die Blütenblätter drum herum meistens rein weiß. Aber gelegentlich mischen sich Pflanzen mit cremgelben Blütenblättern in die Menge.

Kein falscher Weißabgleich sondern die cremgelbe Variante im Detail

In der Galerie sind beide Farbvarianten zu sehen. Die Details sind mit dem 180er Macro an der Canon 5D entstanden. Das erste und die letzten 4 Fotos sind mit dem 24-105er Objektiv aufgenommen. Die Bilder vergrößern beim Hineinklicken. Nr. 1 und 5 gefallen mir am besten. Und was meinst du?

3 Gedanken zu “Blütenmeer unter Olivenbäumen

  1. Carina

    Liebe Michaela,

    das ist ja wieder ein toller Bericht mit den Narzissen. Solche habe ich ja noch nie gesehen.
    Ich habe mal im Kosmos Mittelmeerflora geschaut. Und ich würde auch auf die Tazette
    tippen. Da steht, dass sie weiß, cremefarben oder gelb sind.

    Gerne würde ich jetzt mal eben kurz vorbeischauen – ich glaube ich muss mal auf den
    Privatjet sparen. 😉

    Sehr gut gefällt mir die 5 aber auch die 4!

    LG
    Carina

    1. Jutta Arens

      Hallo Michaela,
      hallo Carina,

      ich glaube, dass Carina mit der Bestimmung Narcissus tazetta richtig liegst. Ich habe sie mir genau angeschaut und verglichen, es sieht sehr danach aus. Auch die Farbvervariante in cremegelb ist gut möglich, die gibt es ja z. B. auch bei den Anemonen (Buschwindröschen) auch, das sind meist Mutationen.
      Wunderbarer Anblick diese Narzissenwiese! Bild Nr. 1 und 3 sind meine Favoriten.
      Liebe Grüße Jutta

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert