Michaelas Logbuch – Fotoreisen und Fotoprojekte

Atlashörnchen

Dieser Beitrag ist für Margret und Sonja – und für alle anderen, die die kleine Hörnchen mögen Die meisten hier auf Fuerte nennen sie Streifenhörnchen, doch korrekt sind es Atlashörnchen (Atlantoxerus getulus). Sie kommen, wie der Name sagt, ursprünglich aus Nordafrika und wurden von Menschen auf die Insel gebracht, wo sie sich bis heute recht ordentlich vermehrt haben.

Atlashörnchen
Atlashörnchen

In Internetforen kann man heftige Debatten darüber verfolgen, ob sie nun eine Pest sind oder einfach nur niedlich. Es ist wohl wie bei allen Kulturfolgern: wo sie vom Menschen mit Futtergaben verwöhnt werden, können sie aufdringlich werden und dann ist plötzlich Schluss mit niedlich.

Ich hatte Glück, dass an dem Platz an dem ich die Nager fand, ansonsten kaum Menschen waren. Und sie waren auch nicht aufdringlich, sondern eher scheu. Doch mit etwas Geduld konnte ich in aller Ruhe Porträts, Aktion und sogar Interaktion beobachten und fotografieren. Was mir noch fehlt sind Sprungszenen, da war ich einfach nicht schnell genug. Aber das lässt sich ja vielleicht noch nachholen. Was meinst du, ob diese Motive meinen Kursteilnehmern beim Kurs Tierfotografie auf Fuerteventura im Februar auch gefallen könnten?

Hier meine Hörnchen-Galerie:

6 Gedanken zu “Atlashörnchen

  1. Carina Rieger

    Ich durfte nun die Hörnchen letzte Woche live erleben. Und ich kann nur bestätigen – es hat total Spaß gemacht. Wir saßen in gemütlicher Runde, hatten was Leckeres für die Hörnchen dabei und sie zeigten sich von ihrer schönsten Seite. Am Tag der Abreise durften wir dann nochmal andere Hörnchen erleben, die wie wild durch die Berge gesprungen sind. Einfach toll! Ich wünsche allen nachfolgenden Kursteilnehmern ebenfalls viel Freude an den Atlashörnchen!
    Liebe Grüße
    Carina

  2. Heinz Diehl

    Goldige Tierchen … die zu fotografieren dürfte nicht so ganz einfach sein . Dass du es trotzdem probierst …… na ja …. wer sonst . Großes Kompliment !,!!! Heinz u Anni

  3. Sonja Scheunert

    Hallo Michaela,
    vielen Dank, dass Du uns einen Beitrag widmest. Das ist total lieb von Dir. Du hast die Hörnchen sehr schön fotografiert. Mir gefällt das zwölfte Bild am besten. Es schaut so aus als ob die beiden Hörnchen ihre Kräfte messen wollen und ich würde erwarten, dass im nächsten Moment ein Kampf stattfindet. Ich glaube Deine Teilnehmer werden es genießen die niedlichen Tierchen zu fotografieren.
    Michaela, ich wünsche Dir ein gutes, gesundes, neues Jahr und weiterhin eine tolle Reise.
    Liebe Grüße, Sonja

  4. Yvonne

    Hallo Michaela,
    die sind ja süss.
    Ich glaube schon, daß sich deine Kursteilnehmer über eine Fotosession bei diesen knuddeligen Tierchen freuen werden, wahrscheinlich wirst du sie von den Altashörnchen gar nicht mehr weg bekommen.
    Wir wünschen dir einen Guten Rutsch ins Neue Jahr.

    Liebe Yvonne und Eric

  5. Heini

    Hallo liebe Michaela
    danke für die schönen Bilder von den kleinen Nagern. Ich bin auch der Meinung, dass sich die Kursteilnehmer mit diesen Tierchen stundenlang photografisch beschäftigen werden.
    Ich wünsche Dir jetzt schon einen guten Rutsch in neue Jahr
    Viele Grüsse vom Bodensee
    Heini

  6. Margret Brackhan

    Oh, wie lieb von Dir, uns einen Beitrag zu widmen! Das hat mich total gefreut! Und was für schöne Fotos von den niedlichen kleinen Gesellen! Hörnchenfotografie macht schon richtig Spaß und ich bin überzeugt, dass auch Deine Kursteilnehmer dieser Auffassung sind. Ich bin mir sicher, dass alle ganz begeistert sein werden.
    Dir, liebe Michaela, wünsche ich ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Neue Jahr!
    Liebe Grüße Margret

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert