Michaelas Logbuch – Fotoreisen und Fotoprojekte

Ankunft in Georgien

Auf dem Landweg entlang der türkischen Schwarzmeerküste sind von Worpswede nach Batumi je nach Streckenführung rund 3700 -4000 km zu bewältigen. Da wären mein kleines rotes Auto und ich schon einige Tage unterwegs gewesen :-). Deutlich schneller und bequemer ging es auf dem Luftweg mit Turkish Airlines von Hamburg nach Batumi: 5 ¼-Flugstunden plus 2 ½ Stunden Transit-Aufenthalt in Istanbul. Dazu kamen bei Ankunft noch 2 Stunden Zeitverschiebung. Wie schön – Clemens und Maya holten mich vom Flughafen ab. Auf einer kleinen, steilen Straße, die ich mich auch im Hellen nie zu fahren getraut hätte, sind wir dann noch am Abend hoch in das Dorf Akhalsheni, oberhalb von Batumi gefahren. Am nächsten Morgen konnte ich von dort den Blick über die Hügel bis hinab auf Batumi und das Schwarze Meer genießen während über uns in der Luft eine Gruppe Bienenfresser ihre Flugkünste vorführten.

_MGL2406
Bienenfresser – vergrößert beim Hineinklicken

Ein paar Fakten zu Geografie und Landschaft

Georgien hat rund 4,5 Mio. Einwohner. Es grenzt im Westen an die Schwarzmeerküste, im Süden dieser Küste, nahe der Grenze zur Türkei liegt die Hafenstadt Batumi. In Kilometern Luftlinie liegt Batumi 2748 km südöstlich von Bremen. Im Norden grenzt der hohe Kaukasus Georgien auf einer Länge von 1100 km gegen Russland ab. Dort, genauer: in der Region Swanetien, liegt auch der mit 5068 m höchste Berg des Landes, der Shkhara.

_MGL2950
Im hohen Kaukasus – Bild vergrößert beim Hineinklicken

Georgien bietet dem Besucher grandiose Landschaften und jahrtausendealtes Kulturerbe. Es ist eines der ältesten christlichen Länder der Welt. Auf kleinem Raum findet man eine große landschaftliche Vielfalt vom subtropischen Klima am Schwarzen Meer bis zu gewaltigen Bergen und steilen Tälern im hohen Kaukasus. (Unser nächster Ausflug führte uns dorthin, nach Swanetien, ein Bericht dazu ist in Arbeit.) Das Land hat zahlreiche Nationalparks, die mit üppiger Vegetation, Flüssen, Hängebrücken und Wasserfällen zu Entdeckungstouren einladen.

_MGL2209
Hängebrücke im Mtirala Nationalpark – vergrößert beim Hineinklicken

Das Foto oben entstand bei einem Ausflug mit Clemens und Maya in den Mtirala-Nationalpark. Ein paar mehr Eindrücke von dort und aus Batumi und Umgebung sind in der kleinen Galerie unten zusammengestellt. Die Bilder vergrößern beim Hineinklicken. Mir gefällt die Hängebrücke (Nr.4) am besten. Irgenwie muss ich dabei an die Indiana Jones Filme denken. Sie sieht allerdings in Wirklichkeit ein bisschen weniger abenteuerlich aus, als es auf dem Foto den Anschein hat. Und welches Bild ist dein Favorit?

6 Gedanken zu “Ankunft in Georgien

  1. Robert Barion

    Hallo Michaela,
    jedes Mal wenn ich auf deinem Reiseblock Georgien bin,
    Freue ich mich immer wieder auf die Schönen Bilder.
    Liebe Grüße
    Robert

  2. Erwin

    Hallo Michaela, du bist ja schon wieder auf Tour! Nach der anstrengenden Urlaubszeit, finde ich endlich wieder Zeit, deinen Blogs zu folgen. Ich finde die Bilder 2, 6, und 16 besonders ansprechend. Das mit dem Leuchtturm zusätzlich wegen des Riesenrads – habe ich noch nie gesehen!
    Deine Umfeldberichte weiß ich auch besonders zu schätzen, da knapp, informativ und mit einem Touch Persönlichen – rundum gelungen!
    Viele Grüße aus Bergisch Gladbach

  3. Jutta Arens

    Hallo Michaela,

    vielen Dank für den Bericht aus Georgien, von dem ich nur die geografische Lage weiß und dass Stalin ein Georgier war. Es ist für uns ein sehr fernes und unbekanntes Land, das aber doch herrliche Landschaften und eine vielfältige Pflanzen- und Tierwelt hat.
    Mein Favorit ganz klar: der Bambus, schon allein, weil ich nicht vermutet hatte, dass er dort wächst.
    Liebe Grüße und weiterhin schöne Erlebnisse

  4. Carina

    Uih, schön, es geht weiter hier. Das freut mich…
    Ein toller erster Bericht über ein für uns fremdes Land. Ich bin
    schon gespannt auf die nächsten Berichte.
    Mir gefällt das Seilbahnbild sehr gut (naja, eigentlich gefallen mir
    alle sehr gut) – das ist bestimmt abenteuerlich damit überzusetzen.

    Liebe Grüße
    Carina

  5. Heinz Diehl

    Hallo Michaela,
    Habe mir Deinen neuesten Bericht in Deinem Reiseblog angeschaut und muß sagen….
    Super, hat schon wieder an Professionalität zugenommen.
    Sehr sehr schöne Aufnahmen (meine Favoriten sind die 3 letzten von Batumi), auch alle Anderen sind wunderschön !!
    Der Bericht ist klar gegliedert und mit wenigen Worten wird sehr viel Wissen vermittelt…
    Glückwunsch und viele Grüße aus Griechenland
    Heinz

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert